Hi Patrik,
also ich kann vor Billigkarten nur warnen - weniger wegen der Geschwindigkeit, als wegen der Datensicherheit.
Ich hatte einige SD-Karten von DM-Drogeriemarkt (deren Eigenmarke) gekauft, da waren nach kurzer Zeit ein Teil der Bilder beschädigt (z. B. sehr starker Rotstich über der Hälfte des Bildes), Bilder nicht mehr auslesbar, Teil des Bildes abgeschnitten usw.
Dann hatte ich eine Videokamera neu gekauft und gleich am ersten Tad ein unwiederbringliches "Making of" mit einem Profifotografen mitgefilmt, plötzlich war die Karte nach Anzeige der Kamera erschöpft, obwohl kurz zuvor noch einiges frei war.
Ergebnis: Alle Dateien futsch! Alle FAT-Einträge waren hinüber. Die gängigen Rettungsproggies haben die Dateien zwar wieder hevorgeholt, aber nen paar Bytes wohl falsch zusammengesetzt - Ergebnis: Massive Bild- und Tonstörungen.
Jetzt habe ich einige Karten von Sandisk: CF und SD-Karten zwischen 1 und 16 GB: Damit gab es nich NIE irgendein Problem.
Das ist es nicht wert, wenn die Bilders auf den Billigkarten gerne mal über den Jordan gehen!
Für's Filmen sollten Karten mit 30 MB / s locker ausreichen, denke ich.
Die hohe Geschwindigkeit macht sich bei meiner Cam nur bei Serienbildaufnahmen bemerkbar:
Normal habe ich Sandisk Ultra mit 15 MB / s -Karten und eine Highspeed (Extreme Pro) mit 45 MB / s - damit gehen mehr Serienbilder je Sekunde und die Datenübertragung ist schneller.
Gemessener Unterschied mit Testprogramm: Nur + 50 % Geschwindigkeit bei Lesen / SChreiben - allerdings weiß ich nicht, ob der Kartenleser da nicht der Flaschenhals ist.
Viele Grüße
Harry
|