Thema: Mondaufnahme
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 16.04.11, 08:46
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.439
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Ich denke mal, dass es bei den heutigen Linsen mist darum geht (gerade bei Teleobjektiven, oder Tele-Zooms) einen möglichst guten, schnellen und leisen optischen Bildstabilisator zu bekommen, oder auch den AF schnell, leise und innenliegend zu haben.

Die Abbildungsleistung kann also bei einer alten Linse ebenso gut sein, wie bei einer neuen, der Komfort mag da manchmal nicht so toll sein, das Gewicht vielleicht zu hoch, die Bilder werden aber eben trotzdem gut.

Ich habe jetzt auch ´ne ganze Zeit lang mit mir gekämpft, welches Tele ich mir nun kaufe, da ich zwar bis 105mm Brennweite alles abgedeckt habe, aber mir eben oben raus noch was fehlte.
Aber wenn man sich die Festbrennweiten mit einer einigermaßen Lichtstärke anschaut, bekommt man ob der Preise erst mal Tränen in die Augen.
Da kannste dir locker ein gebrauchtes Auto von kaufen.

Also hab´ ich mir das 150-500mm Telezoom von Sigma gebraucht gekauft.
Aber ehrlich gesagt: Das taugt nicht viel, und 650.-€ hat das trotzdem gekostet, wie gesagt gebraucht (neu etwas über 900.-€).

Eigentlich hatte ich es danach erst mal wieder aufgegeben, bis ich das 300mm f/4 von Nikon entdeckt habe.
Die ältere Version (AF) bekommst du gebraucht so um die 400.-€
Der AF ist ewas langsam, aber die Abbildungsleistung stimmt soweit, wie ich nachgelesen habe.
Das neuere 300mm f/4 (AF-S) hat zwar noch immer keinen Bildstabilisator, aber der AF ist relativ fix und die Abbildungsleistung ist richtig klasse (siehe Mondaufnahme).
Gebraucht etwas schwerer zu finden, dann allerdings so zwischen 850-950.-€
Neu wird das Teil so zwischen 1300-1600.-€ angeboten und ich hab´ es jetzt bei digitphoto für 1165.-€ bekommen, weil die es momentan gerade runter gesetzt hatten.

Wie gesagt, jetzt noch den 1.4 Telekonverter von Kenko, den ich mir gebraucht geschossen habe und ich bin rundum glücklich!

EDIT:
Für Canon gibt es da als Gegenstück das CANON EF 300mm 1:4.0 L IS USM, scheint laut Photozone ebenso gut zu sein, oder eben das ältere Canon EF 300mm f/4 USM L

Geändert von gelöschter User (16.04.11 um 08:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03281 Sekunden mit 8 Queries