Wohin geht die Entwicklung bei DSLRS - bald alle Vollformat?
Hi Forum,
zur Zeit haben nur die ganz teuren Profi- und manche Semi-Profi DSLR's einen Sensor, der der Größe des Kleinbildfilms entspricht, zu Preisen etwa ab 1900 €.
Ohne Frage liefern die Vollformatkameras die besseren Bilder, schon alleine durch das wesentlich günstigere Signal/Rausch-Verhältnis.
Die bei weitem überwiegende Mehrzahl hat einen wesentlich kleineren Sensor, sogenannte Crop-Kameras.
Jetzt frage ich mich, was werden wir die nächsten Jahre sehen, wird Vollformat die Ausnahme sein, oder wird in 10 Jahren alles Vollformat sein?
Objektive für Crop-Kameras sind ja günstiger herzustellen, allerdings hatten wir ja in der analogen Zeit sowieso schon alle Objektive im Vollformat und diese können ja in der Regel am Vollformat-DSLR's genutzt werden.
Das kann nicht das Argument sein. Die Signalverarbeitung kann es ja auch nicht sein, da es ja schon Taschenknipsen mit 16 Megapixeln gibt. Viele Spitzen-Vollformat-Profi-Cam's haben ja nur 12 Megapixel und liefern hervorragende Bilder. Z. B. Nikon D3s für 4500 €.
Die Kosten für große Sensoren werden auch enorm sinken, einmal durch technologische Fortschritte (besserer Yield [geringerer Ausschuß]) und durch große Stückzahlen.
Ich denke, spätestens wenn der Absatz an Crop-Cams lahmt, wird man auf den Vollformat-Zug aufspringen.
Was meint Ihr?
Viele Grüße
Harry
Bleiben die Kosten für den teureren Sensor und die Objektive.
|