Also den Unterschied zwischen Ebenen und Masken kannst du dir ganz gut vorstellen, wenn du die Ebenen mit Klarsichtfolien vergleichst, die übereinandergelegt werden.
Und nehmen wir mal an, du hast eine Klarsichtfolie, die halt nicht farblos durchsichtig ist, sondern z.B. rot-durchsichtig.
Legst du diese rote Klarsichtfolie über dein Bild, dann siehst du es zwar noch, aber das ganze Bild hat einen heftigen Rotstich.
Wenn du jetzt eine Schere nimmst und aus der roten Klarsichtfolie in der Mitte einen Kreis ausschneidest und die so bearbeitete Folie wieder auf dein Bild legst, dann sieht dein Bild im ausgeschnittenen Bereich wieder normal aus, außerhalb des Bereichs ist es jedoch immer noch rotstichig.
Dieser ausgeschnittene Bereich in der Mitte wäre also somit deine Maske.
Das heißt für Photoshop, dass du verschiedene Ebenen übereinanderlegen kannst, und zu jeder Ebene kannst du auch eine Maske hinzufügen.
Diese Maske wird in der Ebenenpalette rechts neben der Ebenenvorschau als weiteres Rechteck angezeigt, meist weiß.
Dieses Weiß bedeutet nichts anderes, als dass Alles, was auf der Ebene drauf ist auch im Bild angezeigt wird.
Nimmst du nun einen Pinsel mit der Farbe Schwarz und malst bei aktiver Maske (du musst nur in der Ebenenpalette die entsprechende Maske anklicken, diese wird dann mit einem kleinen Rand als aktiv gekennzeichnet) in deinem Bild herum, wird Alles was du schwarz bepinselst ausgeblendet.
Willst du es wieder sichtbar machen wechselst du einfach von der Farbe Schwarz auf Weiß und malst die ausgeblendeten Bereiche wieder ein.
Wenn du das verstanden hast, dann kümmern wir uns auch um deine eigentliches Masken/Ebenen-Problem
LG Frank