So, die zwei Sensorformate im Vergleich:
Und jetzt zum Wichtigen: dem Maßstab
Angenommen, der blaue Vogel ist 36x24mm groß. Das hier verwendete Beispielobjektiv hat einen Abbildungsmaßstab von 1:1, d.h. der Vogel wird hinter dem Objektiv genauso groß auf den Sensor projiziert wie er in Wirklichkeit ist. Beim Vollformastsensor (so heißt das Digitale Kleinbild eigentlich), der genauso groß ist wie der Vogel, wird der Vogel Formatfüllend abgebildet. Beim Crop (ich unterscheide der Einfachheit halber nicht zwischen DX und APS-C) werden hingegen der Kopf und Teile der Flügel abgeschnitten. Stellt euch den Cropsensor so vor, als ob ihr ein Bild mit einem Vollformatsensor machen würdet und den Rand abschneiden.
Ich hoffe das hilft bei der Beantwortung dieser FAQ