war nur ein Test, Conny

:
Nein, hast natürlich recht, mit 1/25'' sec. ist die Belichtungszeit eindeutig
zu lang!!!
Den Rest aber, mit dem Verhältnis von Brennweite zur Belichtungszeit kann ich dennoch unterschreiben.
Brennweite 50mm > max. Bel.-Zeit 1/50'' sec. (wobei man geübt bestimmt auch 1/30'' sec hinbekommt, mit aufstützen, oder anlehnen sogar bis 1/15'' sec.)
Das soll einfach nur als Richtwert dienen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Also mit deinem 85er Macro solltest du Freihand immer mindestens 1/90'' sec. Belichtungszeit einhalten, wenn du dafür zu wenig Licht hast, dann musst du notgedrungenermaßen die ISO-Zahl erhöhen, um wieder in den angestrebten Bereich zu kommen.
Wie Andrea schon geschrieben hat, gleichst du damit allerdings nur deine eigenen Wackler aus, nicht jedoch die Bewegung des zu fotografierenden Objekts.
Da können dann schon gleich mal (z.B. bei Vögeln) mindestens 1/500'' bis 1/1000'' sec. vonnöten sein, um deren schnelle Bewegungen ohne Unschärfe zu fotografieren.
Vom Stativ aus ist es dann natürlich wurscht, da du die Kamera ja selbst nicht mehr in der Hand hältst und somit nicht mehr verwackeln kannst.
Hier kommt allerdings wieder die spezielle Mechanik einer Spiegelreflexkamera ins Spiel, denn sie hat konstruktionsbedingt ja einen Spiegel im Gehäuse verbaut, der das durch das Objektiv einfallende Licht zum Okkular hin umlenkt und hochklappt, sobald du den Auslöser drückst.
Dieses Hochklappen erzeugt nun aber eben auch wieder Erschütterungen, die zu einer gewissen Unschärfe führen können.
Daher mein Rat:
Willst du vom Stativ aus eine Makroaufnahme machen, so stelle die Spiegelvorauslösung ein und benutze einen Fernauslöser.
Durch den Fernauslöser berührst du die Kamera nicht um abzudrücken (vermeidet ebenfalls Verwackler).
Nun musst du allerdings 2x auslösen, 1. die Spiegelvorauslösung, 2. das Auslösen zum Fotografieren (dabei wird die vorgewählte Blende am Objektiv eingestellt und der Verschluss öffnet sich zum Belichten des Sensors).
So, jetzt haste wieder was zum Grübeln und ich hoffe, dass ich nicht wieder irgendeinen Fehler miteingebaut habe