Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 21.01.06, 17:16
Benutzerbild von Timm
Timm Timm ist offline
Photoshop-Perfektionist
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: NRW
Beiträge: 569
Timm hat die ersten Hürden gemeistert
ist nur zum üben, das ganze. render für render lern ich was dazu.
was habe ich diesmal gelernt- mal sehen: texturen mit SAT-mapping
anstatt dem standard MIP sehen "schärfer" aus anscheinend
area-lights hab ich das erste mal benutzt hierbei..so sieht das dann also aus aha..fehlt jetzt noch radiosity test mach ich später dauert immer so
lang.

@volker:
technisch gesehen, leuchten die weissen striche sehr wohl- sie sind ja
die lichtquellen. sie sind nur für den versuch simpel gestaltet. ich könnte
sie als futuristische lampen oder so ausarbeiten wenn ich bock hätte.

klar kann ich auch im photoshop einen roboter malen. nur kann ich ihn
dann nicht später für experimente benutzen und in alle richtungen drehen-
sowie jetzt.
und, im photshop krieg ich auf jedenfall perspektivische probleme,
das is klar je komplizierter blickwinkel und lichtführung werden, desto
mehr planung bräuchte ich auch im photoshop. womöglich mit handskizzen
und so, wie soll man sonst, falls man keine vorlagen hat, realistisch
ein objekt in ps malen s:
ich könnt jetzt sagen: ok der render ist jetzt meine vorlage, um in ps ein
schönes bild draus zu malen. wär ne möglichkeit. oder ich sag: ich bereite
noch mehr details in cinema vor und hab in ps hinterher weniger arbeit.
oder ich geh in photshop und mal mir noch mehr details und texturen
und importier sie nach cinema, ist ja schon geschehen, man sieht ja
photoshop-texturen da in dem cinema-bild.
jedenfalls: das zusammenspiel ps + c4d ist ne geile sache, die riesen
möglichkeiten eröffnet. beides ergänzt sich doch super

hier ist eine der zement texturen (ich hab den link gepostet) so als versuch
macht sie sich ganz gut wie ich finde:

http://img28.imageshack.us/img28/1829/tex4lu.jpg
__________________
want cigar?
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,05545 Sekunden mit 8 Queries