Moin Moin zusammen- und Dank für die Antworten.
Für die Kollegen, die noch nicht in Schulen oder Kindergärten fotografiert haben: Das sind im allgemeinen straff organisierte Veranstaltungen. Man nimmt das halbe Studio mit, Kinder und Eltern sind gestresst (weil ja die Kids trotz Morgenquengelei aufgesylt wurden) und die Erzieherinnen wollen den Trubel gar nicht. Damit alles zügig geht, werden nur Standardposen mit fest eingestellter Blitzanlage fotografiert. Mehr als 3 Nutzstunden stehen für ca. 30-40 Kinder nicht zur verfügung.
Die Aufnahmen müssen nun wiederum zügig verarbeitet werden und sollten, damit die Eltern nicht das Interesse verlieren, spätestens 2 Tage nach dem Aufnahmetermin ausgeliefert werden. Für Standards wie Portaits, Schattenbilder, mit und ohne Kuscheltier ist das kein Problem. Nun, wie in meinem ersten Beitrag beschrieben, erfreuen sich die Fantasybilder immer größerer Beliebtheit.
Bei diesen Bildern nutzt man Vorlagen (Templates) die z.B. eine Fee im Wald oder einen kämpfenden Ritter zeigen. Einige Körperpartien (z.B. das Gesicht) sind in diesen Templates nicht ausgefüllt (ist also ein "Loch"). Um das Template zu "füllen" muß ds Model in einer Pose aufgenommen werden, welche ähnlich jener (z.B. der Fee) auf dem Template ist. Je genauer die Posen übereinstimmen, desto weniger Arbeit hat man beim Übereinanderlegen von Template und Model.
Grundsätzlich ist das Freistellen des Models z.B.via Doppelbitztechnik oder einer Key-Chroma Software wie z.B. Primatte kein Problem. Das gilt alles, wenn ich über eine Einzelaufnahme spreche. Da ist es egal, ob ich 10min oder 60min an einem Bild werkele.
Auf dem deutsche Markt sind die Produkte von Tetenal (PhotoWonder) bekannt. Tetenal möchte aber das Geschäft selbst machen und reagiert nicht auf Kaufwünsche hinsichtlich Templates und Software.
Hat man Templates und Photoshop kommt man schon zurecht....vielleicht etwas langsam, würde aber gehen. Das war der erste Teil meiner Frage: Wer kennt (qualitativ hochwertige) TFantasy-Templates für Photoshop?
Der zweite Teil meiner Frage bezog sich auf die Software, wenn man nicht PS nutzen will. Da sich Lichtführung, Farben, Aspektwinkel und Größenverhältnisse zwischen eigener Aufnahme und Template unterschieden sind ne Menge von Anpassungen nötig. Geht alles in PS - dauert halt! Deshalb suche ich nach einer geeigneten SW mit welcher man komfortabel und zügig die eigene Aufnahme und das Template aufeinander abstimmen kann.
Das war schon alles.
Gruß
Bellefraise
|