Hallo Lot,
Willkommen im

Ich habe deine frage mal in die Hilfestellung verschoben, weil ich davon ausgehe, dass du hier schneller Antworten bekommst. Was deine frage angeht...
Oft ist weiß nicht wirklich eine reines weiß.
Hier hast du verschiedene Möglichkeiten zu prüfen, welche Farbeinstellung
(Nervenstärke) tatsächlich verwendet wurde.
Du kannst nach der hintergrundfarbe in der CSS suchen
Wenn dort nur eine Datei als Hintergrund angegeben ist, dann kannst du einen Screenshot machen und über den farbwähler von Photoshop prüfen, welche Farbe das genau ist. Diesen farbwähler bekommst du, wenn du in der werkzeugpalette z.b. In die vordergrundfarbe klickst. Dann verändert sich der Mousezeiger
(Morsezeichen) in eine Pipette. Mit der kannst du dann in den Bereich des Screenshots klicken, dessen Farbe du haben willst. In dem farbdialog bekommst du die Farbe als RGB Wert, als hexzahl und als CMYK-Werte angezeigt. Merk dir die hexzahl.
Diese kannst du auch per Tastatur in diesem Dialog eintragen...
Danach kannst du die Farbe nehmen und den Hintergrund einfärben.
Noch einfacher wäre es, wenn du den Hintergrund deiner Bilder einfach transparent lässt und diese als png-24 speicherst.
Gruß
Heike