Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 15.02.12, 21:25
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Also, jetzt meld ich mich nochmal zu Wort.

Kauf dir die Kamera, nimm das 18-55 als gute Ensteiger-Billigscherbe mit dazu und fotografiere erst mal ein wenig damit.

Lerne die Kamera kennen, gewöhne dich an deren Handhabung und die vielen Einstellungsmöglichkeiten, experimentiere damit herum.

Und wenn du dann das Gefühl hast, dass du was mehr an Linse brauchst, dann weißt du ja schon mal annähernd in welche Richtung deine Wünsche gehen.
Benötigst du ein Makro, dann kannst du in diese Richtung recherchieren.
Soll's mehr Tele sein, dann mal nach Zooms mit langen Brennweiten gucken.
Willste lieber mit offener Blende Freisteller machen, also den Hintergund in völliger Unschärfe auslaufen lassen, dann schau mal nach Festbrennweiten mit großer Lichtstärke, also Blende unter f/2.8

Wenn du Fragen zu dieser oder jener Linse hast, dann kannste dich ja hier nochmal melden, vielleicht hat der ein oder andere ja schon Erfahrungen mir´t dem Ding gemacht, oder hat eine bessere Alternative.

Es kommt halt, wie bei den meisten technischen Meisterleistungen immer auch auf den Geldbeutel an.
Ein gutes Zoom ist teuer, eine gute Festbrennweite eben auch.
Da kommen für eine einzige Linse ganz schnell mal 500-1000 € (oder mehr) ins Spiel.

Und da sind wir auch wieder bei der Grundsatzfrage: Für welches Kamerasystem soll ich mich entscheiden.
Canon, Nikon, Sony, Pentax, Olympus, Sigma...???

Hat man sich mal entschieden und schon mehrere Linsen und sonstiges Zubehör, wie Blitz, Fernauslöser... im Wert von einigen Zig €uro gemacht, dann kommt einem die Kamera gar nicht mehr so teuer vor.

Und wenn dann in ein paar jahren vom selben Hersteller eine neue Generation Kamera auf den Markt kommt, die man nun unbedingt haben möchte, weil so bahnbrechend, dann steigt man nicht einfach so z.B. von Canon auf Nikon um, da man ja die alten Canon-Objektive so gut wie immer an der neuen Kamera benutzen kann.
Beim Umstieg auf Nikon würde die ganze Sucherei ja wieder von vorne beginnen, und die Canon-Altlasten (sorry, ist nicht so gemeint ) müsste man ja wieder mit (wenn auch geringem) Wertverlust verkaufen.

Also, zum Abschluss nochmal mein Tipp:
Fang erst mal mit einer Linse an und kauf dir nicht gleich für mehrere hundert €uro eine mittelmäßige Linse, die nach Anschaffung einer besseren nur noch als totes Kapital im Schrank rumliegt.
Dann schon lieber für den (erweiterten) Anfang sowas Billiges wie das 50mm f/1.8, das bekommste in 'nem Jahr auch wieder für 60-80.-€ gebraucht los und hast damit kaum Verlust.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02999 Sekunden mit 8 Queries