Hallo Harry!
Ich verstehe deine Frage nicht "was soll ich denn machen" - worauf zielst du ab?
Rechtlich kann ich dir nichts raten, weil ich mich in diesen Dingen nicht auskenne.
...aber ich hatte mir am Anfang (beim Start meiner Homepage) zu diesem Thema viele Gedanken gemacht, weil ich wußte, das meine Homepage recht "Bildlastig" werden würde.
Hier mal ein paar Gedanken zu diesem Thema, vielleicht gefällt dir ja was davon...
- Über eines muß man sich generell klar sein. Stellt man Bilder ins Internet, dann kann man sie vor Klau nicht schützen.
1). Ein damaliger Vorschlag aus dem Forum war ja, eine von diesen halbdurchsichtigen Signaturen zu verwenden.
- Damit konnte ich mich nicht anfreunden, weil sie nach meiner Meinung die Bilder zu start verschandeln - und der Betrachter ja Freude am Betrachten der Bilder haben sollte.
2). Man kann zwar nicht sichtbare (oder kaum sichtbare) Signaturen verwenden - wie deine Kamera sie wohl schon mit in das Bild integriert. - Aber das schreckt nicht vom Bildklau ab, das ja nicht offensichtlich ist.
- Aber dadurch hast du zumindest die Möglichkeit zu beweisen, daß du der Eigentümer des Bildes bist. - Das ist schon mal ein Vorteil für dich.
3). Weitere Vorschläge waren, ein durchsichtiges GIF-Bild über das originale Bild zu legen. Wenn dann jemand das Bild versucht herunterzuladen, dann lädt er nur das durchsichtige Bild (aber nicht das original darunterliegende Bild) herunter.
- Aber die Druck-Taste (Print screen) funktioniert halt immer.
Einerseits wollte ich den Betrachtern die Bilder in einer guten qualität zur Schau stellen, andererseits waren mir manche Bildformate aber einfach zu groß.
Ich fand (für mich persönlich) heraus, daß zwischen 600 und 650 Pixeln Breite, und 400 bis 450 Pixeln Höhe bei 72 dpi eine gute Bildgröße ist.
Weiterhin stellte ich fest, daß die meisten dieser Bilder noch ganz ansehnlich sind, wenn sie nur 200 bis 220 kByte als JPEG groß sind (ich habe aber "nur" eine 6 Megapixel Kamera).
Dann sind sie für das Auge noch ansehbar, aber für eine weitere elektronische Verwendung von der Qualität her eigentlich schon zu schlecht.
Das heißt, die Kompressionsrate bei JPEG schwankt bei meinen Bildern in der Regel zwischen Qualität 10 und 12.
- Das war ein Kompromiß, mit dem ich leben konnte - und den ich durchgängig befolge.
Da du aber jemand bist, der für manche Fotographien auch Models engagierst, werden sich dir bei meinen obigen Gedanken vielleicht die Nackenhaare vor Entsetzen sträuben.
- Was ich eigentlich damit sagen will.
Für's Internet so schlecht wie möglich (daß es für's Auge nicht auffällt),
und ansonsten kann die Qualität ja so gut wie möglich sein.
Außerdem habe ich in meinem Impressum meiner Homepage vermerkt, daß ich nicht so gerne möchte, daß die Bilder kopiert werden, wenn ich aber (unter Angabe der Verwendung) gefragt werde auch durchaus bereit dazu bin, die Bilder in höherer Qualität zur Verfügung zu stellen.
http://www.kwirandt.de/verschiedenes/impressum/
Gruß Frank