Zitat:
Zitat von virra
Außerdem kann ich dir auch empfehlen mal was auszuprobieren, z.B. die besagte Checkbox, da wird dann schnell klar, was das soll.
|
Danke für deine Antwort, ich glaube aber, du hast mich missverstanden. Ich hab mit den Einstellungen schon experimentiert und auch die Checkbox geklickt. Ich merke aber, dass es einen Unterschied gibt und ich würde gerne die technischen Hintergründe wissen. Was kann ich mit der Farbbalance machen, was ich mit Farbton/Sättigung nicht machen kann und umgekehrt.
Ich habe gesehen: Ich kann mit beiden die Farben verändern, ich habe jedoch gemerkt, dass bei einem Schwarz-Weiß-Verlauf die Farbbalance zwar nicht greift, Farbton/Sättigung aber schon.
Zitat:
Zitat von heikehk
Hallo utjatauge,
erstmal willkommen im 
Ich habe mich vor einer Weile mal intensiver mit diesen Einstellungsebenen beschäftigt und der große Unterschied aus meiner Sicht ist, dass Du hier eine Maske zur Verfügung hast, mit der Du ganz gezielt und einfach Die Effekte aus bestimmte Bereiche beschränken kannst. Natürlich geht so ziemlihcc alles auch anders, aber diese Variante fand ich sehr angenehm und mittlerweile nutze ich eher die Einstellungsebenen als meinen bisherigen Weg mit kopieren von Ebenen etc.
Schau Dich mal im Grundlagenbereich um, dort gibts ein paar der Videos.
Gruß & Viel Spaß hier noch
Heike
OOPS, Du wolltest garnicht wissen, was der Vorteil der Einstellungsebenen ist.
Aber trotzdem findest Du sicher im Tutorial-Bereich was passendes an Inofs 
|
Danke für die Willkommens-Worte und den guten Willen, aber, ja, das hab ich schon gewusst.
Ich hab auch im Grundlagenbereich schon geschaut, aber nichts gefunden.