Was gebraucht wird, ist ein Pfad. Ich würde da einen Beschneidungspfad anlegen und den Kram als eps abspeichern. Schön wäre jetzt natürlich, wenn man die Schrift noch im Schriftzustand hätte, denn wenn du jetzt einen Pfad von der freigestellten Pixelschrift automatisch erzeugen lässt, hast du den auch nicht besser, als die Pixelauflösung. Sollte das Original (aus welchem Grund auch immer) nicht mehr greifbar sein, würde ich die Schrift mit einem handgemachten Üfad freistellen. Wie das geht, sollte in der Programmhilfe erklärt sein. Den Pfad dann abspeichern und als Beschneidungspfad auswählen, das ganze als eps speichern oder als PDF und ab geht die Lutzi. Wer das dann nicht plotten kann, soll sich sein Lehrgeld zurück geben lassen.
|