Hallo oberviech,
Erstmal Willkommen im

Das ist eine geballte Ladung an fragen. Alle auf einen Schlag beantworten, geht nicht wirklich, weil hier einige der Fragen definitiv mit der ausführenden Druckerei geklärt werden müssen. eine gute Druckerei ist im Bereich prepress aus meiner Erfahrung froh, wenn fragen zum Export und den druckvorgaben vorher gestellt werden. Dann sind die Druckdaten schon etwas besser. Aber auch Druckereien, die über das Internet anbieten, haben mittlerweile oft gute datenblätter aus denen man erkennen kann, was nötig ist. Deine Fragenkatalog klingt, wie aus so einer Beschreibung kopiert.
Beim herrichten deiner Druckdaten würde ich für das Booklett InDesign verwenden und nur die Bilder mit Photoshop erstellen, es sei denn es ist nur eine Fläche im Hintergrund, das kann indesign auch so. Die Geschichte mit den Farben solltest du auf jeden fall vorab klären. Es ist ein Riesen Unterschied, ob du mit pantone oder hks druckst, oder im vierfarbdruck. Hier solltest du vorab bei der Druckerei anfragen, was aus deren Sicht für deine Idee am sinnvollsten ist.
So lange du noch am entwickeln bist, solltest du die Photoshop-Datei mit Ebenen speichern. Sonst kannst du nichts korrigieren, wenn die Ebenen zusammengelegt werden.
Deine Datei solltest du direkt als CMYK anlegen und deine Bilder dort hineinkopieren. Fotos nicht mehr als 10% vergrößern und das nicht in einem Zug, sondern häppchenweise und zwischendrin immer die Bildschärfe prüfen. Wenn du eine Dateien anlegst, Denk bitte daran, dass du umlaufend bzw. An den Außenkannten ca. 3mm zusätzliche Größe definierst und befüllst, wenn du deine Farbfläche bis zum Rand haben möchtest. Sonst kommt es zu unschönen weißen Blitzern beim schneiden. Die genaue Zugabe (Anschnitt) nennt dir auch die Druckerei.
Mit dem Thema farbmanagement solltest du dich beschäftigen und Photoshop und indesign entsprechend einrichten. Auch hier gilt: frag die Druckerei nach ihren Profilen, die sie verwenden und soll diese ein.
Wenn du volltonfarben Drucken möchtest, müssen diese als eigener Kanal angelegt werden. Was hier zu beachten ist, sagt dir normalerweise auch die Druckerei. Die haben da ganz klare Vorstellungen und je mehr du dich an die Vorgaben hältst, umso weniger unschöne Überraschungen gibt es.
Wie du schon liest, eine klare Abklärung mit der druckerei ist wichtig. Hierfür vielleicht in ps eine beispielseite erstellen und damit dann Tagen gehen. Zu allen Themen (farbmanagement, volltonfarben....) findest du hier einiges an Informationen. Und wenn du dann gezielte fragen zu einzelnen Bereichen hast, dann kannst du diese stellen. Dann fällt es uns leichter, dir diese zu beantworten und das machen wir hier gerne.
Gruß & viel Erfolg
Heike