Thema: Lili Marleen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 14.01.13, 14:39
Panta rhei Panta rhei ist offline
Banned
 
Registriert seit: 05/2012
Beiträge: 321
Kreativ-Software: PS cs 6
Panta rhei zeigt gute VoraussetzungenPanta rhei zeigt gute Voraussetzungen
Du bemühst dich sehr, die Tipps und Anregungen umzusetzen und das finde ich wirklich toll.

Und nun komme ich und habe wieder was zu "meckern".

Aber das will ich wirklich nicht.
Sondern vielmehr ein paar Anregungen beisteuern, die ich auch erst im Verlauf der Zeit zusammen sammeln musste, die mich aber selbst sehr viel weiter gebracht haben.

Grundsätzlich ist das Spiel mit Licht und Schatten ungeheuer wichtig für die Ausstrahlung eines Bildes.
Je natürlicher es ist, desto eher wird unser Gehirn akzeptieren, was wir sehen und es als "angenehm" (<---angenommen) wahrnehmen.

Dazu muss man zunächst klären, wo die Lichtquellen sind, die in einem Bild zum Tragen kommen sollen und worauf wir den Focus lenken wollen.
Von den jeweiligen Lichtquellen weg muss dann möglichst auch in entsprechendem Winkel das Licht und die Schatten fallen.

Bei deinem Bild finde ich den belebten Himmel nun insgesamt viel besser, denn jetzt hat auch dieser etwas Tiefe und Leben. Jedoch würde ich auf den sichtbaren Mond als direkte und sehr dominante Lichtquelle verzichten, sondern ihn nur indirekt ins Spiel bringen.
Jetzt ist dein Himmel insgesamt leider etwas zu hell geraten und der Focus, der ja auf "Lily" liegen sollte, wird von ihr weg verlagert.
Auch emfinde ich persönlich in dem bewölkten Himmel die Sterne als zuviel des Guten.

Deine sichtbaren Beleuchtungsquellen (Lampen) haben einen Winkel, in welchem sie strahlen und sie haben ein Umfeld, das sie ausleuchten.
Unter dem langen, ausladenden Kleid der Frau z.B. muss es also erheblich dunkler sein, als im übrigen Umfeld der Lichtquelle. Ebenso wie ihr rechter Unterarm und wie all die Stellen der Fassade, die von keiner der Lichtquellen mehr wirklich beleuchtet werden.

Diese vielen feinen Nacharbeiten sind wirklich recht aufwendig (und gehen schließlich soweit, dass ich inzwischen keine Standardschatten mehr bei meinen Arbeiten verwende, sondern Schatten grundsätzlich von Hand einzeichne und individuell bearbeite). Aber dieser Aufwand lohnt sich schließlich und wenn man erstmal weiß, worum es geht, dann flutsch es auch besser. ;-)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02807 Sekunden mit 8 Queries