Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 25.04.13, 20:22
DerCoe DerCoe ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 06/2012
Beiträge: 61
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: CS6
DerCoe geht den richtigen Weg
Den Colorpicker habe ich benutzt, weil ich bei einer vorhandenen Website einen Farbunterschied zwischen dem PS-erstellten Banner und der per CSS konfigurierten Seitenleiste hatte. Da zeigte mir der Colorpicker auch zwei verschiedene Hex-Werte an.

Nun wollte ich das Banner in PS farblich an die Seitenleiste anpassen. Dabei ist mir aufgefallen, daß der HEX-Code in PS derselbe war wie im CSS. Der Colorpicker zeigte mir für das Banner aber eine andere Farbe an.

Deshalb bin ich da erst drauf aufmerksam geworden.

Hier nochmal ein Bild zur Erklärung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1366913882_ff_farbe.png

Schau Dir die Testseite doch bitte mal im Netz an: http://www.dercoe.de/showcase/layout.htm und sage mir, ob Du den Farbunterschied ebenfalls feststellst.

Man sieht links den Export aus PS ohne Profile, mittig den CSS-Farbcode und rechts das, was passiert wenn ich die Datei mit Farbprofil speichere.

Und hier:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1366913971_ps_farbe.png

Kann man nochmal sehen wie different der HEX-Wert aus dem Farbwähler und der aufgenommene Wert des ColorPickers sind. Das Quadrat in der Mitte soll den Code #000FFF haben. Wenn ich das Rechteck mit der PS-Pipette aufnehme, wird mir der Code auch im HEX-Feld des Farbwählers angezeigt. Der Colorpicker hingegen sieht hier einen ganz anderen Farbcode. Das Farbprofil des Quadrates ist auf sRGB eingestellt.

Sollte ich bei Webgrafiken das Farbprofil komplett ausschalten?
__________________
-----
Liebe Grüße
Marko

Photoshop CS6 & Lightroom 5.6 auf
Windows 7 Home Premium 64-bit
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02917 Sekunden mit 8 Queries