Ich finden den eingeschlagenen Weg für mich persönlich sehr ärgerlich und insgesamt höchst bedenklich.
Wenn man das zu Ende denkt und auf andere Brachen überträgt, dann kann man in Zukunft auch Autos und Fernseher und Kameras nur noch mieten. Man hat dann zwar immer das neuste Modell, hat aber eine Unmenge Fixausgaben und kann nicht mehr entscheiden, wann man sich eine neues Modell kauft.
Aber mal diese Zukunftsvision beiseite gelegt.
Mir geht es so, dass ich schon genügend Fixkosten im Monat habe.
Für unsere (relativ kleine) Kirchengemeinde und unseren (kleinen) Kirchenbezirk mach ich viele Druckvorlagen (Gemeindebriefe, Poster, Kirchenführer, Postkarten etc.) Dafür brauche ich Indesign, Photoshop und manchmal auch den Illustrator. Für die Druckereien benötige ich die Vorlagen meist in CMYK. Unter anderem deshalb greift Elements zu kurz.
Aber ich brauche z.B. nicht das neuste Indesign, da wir nicht online publizieren. Deshalb kann ich noch gut mit CS5 arbeiten (nur Photoshop habe ich wegen Lightroom und einigem anderen upgedatet). Es fallen so nicht jedes Jahr aufs Neue Kosten an. Mit dem neuen Modell werde ich aber gezwungen, permanent Kosten auf mich zu nehmen.
Zudem bin ich zwischenzeitlich relativ abhängig vom Quasi-Monopolisten Adobe.
Früher habe ich z.B. mit PageMaker gearbeitet. Dann hat Adobe die Herstellerfirma Aldus (die uns übrigens das erste PageMaker gesponsert hat) aufgekauft. Auch mein Freehand wurde eingestampft, als Adobe Macromedia übernahm.
Zwischenzeitlich habe ich so viele Vorlagen erstellt für Indesign, dass mir ein Umstieg schwer fiele.
Und auf welches Programm sollte ich umsteigen?
Bei der Bildbearbeitung geht es mir ähnlich. Ich hab den Fehler gemacht, meine meisten RAW-Daten ins DNG-Format konvertiert zu haben.
OK, Lightroom ist ja noch (!) nicht betroffen vom neuen Mietzwang-Modell. Aber Adobe hat mich mit der neusten Beta schon geködert, z.B. mit der tollen Aufrichten-Funktion. Wenn ich aber auf die V5 umsteige, wette ich, dass ich die Bilder nicht mehr in Photoshop 6 öffnen kann. Dann muss ich die Fotos immer in Lightroom rendern, um dann die TIF's in Photoshop 6 zu bearbeiten.
Ich würde gerne bei Adobe meinen Unmut kundtun. Aber ich finde eigentlich keine geeignete Mail-Adresse auf deren Homepage.
Kann man keine Internet-Petition anleiern?
LG
Adda
|