Zitat:
Zitat von Panta rhei
Hier irrt der Künstler...
Denn auch Dali -den du ja quasi für dich sprechen lassen willst- sagte ja damit nicht, dass seine Bilder keine "Geschichte"/Bedeutung haben. Er sagt hingegen, dass sie sehr wohl eine haben, er sich dieser jedoch nicht immer auch zwingend bewusst ist.
Ich gehöre auch zu den Menschen, die grundsätzlich davon ausgehen, dass ein Künstler -egal welchen Genres- ja irgendwas mit seiner Kunst zum Ausdruck bringen will. ER will SICH ausdrücken.
Es sind SEINE Gedanken und Emotionen, die sich -bewusst oder unbewusst- in seinen Werken widerspiegeln und die so -mehr oder weniger deutlich- an ein Publikum transportiert werden.
Je besser ein Werk das dann kann, je mehr es "zu erzählen" hat, je mehr Geschichte/Bedeutung ihm innewohnt, je selbstverständlicher es sich an die Sinneswahrnehmung seines Publikums wendet, desto interessanter und beachteter wird es schließlich sein.
Ja..., und es gibt durchaus Werke, da kommt einfach nichts und wenn man nicht unterstellen mag, dass der Künstler nur seine Leere ausdrücken wollte, fragt man sich schon: "Was will der Künstler damit sagen?"
Dein Werk erzählt mir jedoch eine ganze Menge. Über dich, über deine Stimmungen, über deine Gedanken... und ich kann so die visuellen (und sogar auditiven) Eindrücke, die du mir mit deinem Werk vermittelst, sehr schön interpretieren und zu eigenen Gedanken verspinnen.
Das alles ist es, was dein Bild für mich angenehm und interessant macht und mich dazu verleitet, es zu betrachten und mich mit ihm auseinanderzusetzen.
Da kann ich dann auch über ein paar technische Fehler hinwegsehen, zumal man sich mit zunehmender Übung ohnehin zwangsläufig auch technisch ständig entwickelt und -wie es Dali so schön sagte- "die Perfektion" sowieso niemals erreichen wird.
Der Fantasie sind ohnehin keine Grenzen gesetzt und, auch wenn ich das eine oder andere nach meinen ganz individuellen Vorstellungen anders machen würde, so ist das DEINE Komposition, die ich entweder mögen kann oder nicht.
Ich finde deine Komposition in der Idee, der Umsetzung und der Bildwirkung insgesamt sehr gelungen - und die mitgelieferte Musik ist geradezu ein Bonbon.
Schöne, sehens-und hörenswerte Arbeit.
|
Oha. Hier irrt der Künstler? Wer? Dali?...

Also ich persönlich interpretiere das Zitat von Dali dahingehend - auch im Hinblick darauf, das er Surrealist war - das von Symbolik die Rede ist. Und in diesem Sinne - also un(ter)bewusst - ist eben auch dieses Bild entstanden. Ich hatte kein Konzept, habe die Zutaten zum Bild nicht gezielt im Vorhinein ausgesucht, um damit etwas zu erzählen. Das war ein frei fliessender Prozess, bei dem ich ganz sicher keine "Geschichte" im Kopf hatte.
Wenn Du nun beim Betrachten meines Bildes eine "Geschichte" - wie Du selbst schreibst - interpretierst, mag das schmeichelhaft für mich sein, hat aber mit mir nur bedingt etwas zu tun. Die Geschichte entsteht in Deinem Kopf, nicht in meinem. Nicht ich erzähle Dir eine Geschichte, sondern Du erzählst Dir selbst etwas - gesponnen aus Symbolik. Darüber, wie ich persönlich diese Symbole interpretiere (Tue ich das überhaupt?), über meine wahren Gefühle, Gedanken und Stimmungen weisst Du nach wie vor nichts. Du kannst nur Vermutungen aufgrund des Bildinhalts anstellen. Aber was ist nun, wenn ich ein Schelm bin und ganz bewusst "Irrlichter" in mein Bild eingearbeitet habe? Wandelt sich dann Surrealismus zum Dadaismus?...

Auch ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nur bedingt zustimmen. Schlussendlich liegt alles im Auge des Betrachters und für ein "erfolgreiches" Bild gibt es keine allgemeingültige Formel. Ich find`s wirklich schön, das Dir mein Bild gefällt, aber ich kenne auch genug Stimmen, die damit gar nichts anfangen können. (Frag` mal meine Muddi - O-Ton: Ei, der arme Kerl kriegt doch da unter Wasser gar keine Luft...

)
Ob und inwiefern ein Künstler mit seiner Kunst etwas zum Ausdruck bringen will, ist für mich ebenfalls eine Sache der eigenen Sichtweise und eine Diskussion darüber halte ich deshalb im Prinzip für eher sinnlos. Ab wann ist man ein "Künstler"? Was ist Kunst? Was will ein Abstraktmaler zum Ausdruck bringen, wenn er knallbunte Farbsphären schafft? Inwieweit kann ein Betrachter einen solchen "Ausdruck" überhaupt noch interpretieren? Und soll er das überhaupt? Wieso gibt es so viele "Kunstkritiker"? Warum ist "Rhein II" millionenschwere Kunst und das Foto von Oma nur ein Foto, obwohl da viel mehr drauf zu sehen ist und die Sonne scheint?
Fragen über Fragen - über die ich mir selten bis gar keine Gedanken mache...
Ich bin ein relativ einfach gestrickter Mensch. Wenn ich etwas "ausdrücken" will, mach` ich eine klare Ansage und male keine Bilder...

Unter anderem wahrscheinlich einer der Gründe, warum ich mich selbst deshalb auch nicht für einen Künstler halte...
Zitat:
Zitat von heikehk
Wenn das in Deinem Kopf so war, dann darf es ruhig so bleiben 
Man sieht auf jeden Fall, dass viel Arbeit drin steckt und dass ich als Zwilling schlichtweg neugierig bin, das ist eben so
Jeglicher Hinweis auf Dinge, die mir auffallen sind ganz mein persönlicher Eindruck und können überdacht oder ignoriert werden. Wer bin ich, dass ich Deine Ideen in Deinem Kopf verändere. Wenn die eine oder andere Idee oder Anrgeung dazu führt, die Idee zu überdenken ist das gut, wenn nicht, dann auch 
Auf jeden Fall schön, bunt und viel zu sehen. Ein Bild, dass man häufiger ansehen kann und immer wieder was Neues entdecken kann 
Danke fürs Teilen
Gruß
Heike
|
Keine Sorge, Heike. Es ist für mich völlig in Ordnung, wenn jemand Kritik äussert, Fragen und Anregungen hat oder Denkanstösse geben will, solange das auf einer respektvollen Schiene läuft. Man kann auch über alles diskutieren; wichtig ist nur, was ich daraus mache - oder eben auch nicht...