Zitat:
Zitat von Darky
… leider habe ich auch nicht den besten Scanner (schon etwas älter).…
|
Brauchst du auch nicht. Erstmal SAUBEREN Scan in SW anfertigen. Auflösung sollte für Selbstausdruck 300 ppi haben. Für Ausgabe im Offset nicht unter 600. Also das Papierweiß soll weiß werden, die Schrift möglichst dunkel (mit vernünftigem Stift auf vernünftigem Papier schreiben).
Dann in PS optimieren, indem du die Tonwertkorrektur benutzt. Durch Schieben der 3 Regler kannst du sehr gut die Helligkeit des Papiers nachkorrigieren und die helleren Stellen der Schrift nachjustieren. Der Mittlere Regler steuert dabei die Grauwerte.
Jetzt hast du eine Saubere Darstellung in SW. Stellst du das als Ebene auf Multiplizieren, kannst du es mit jedem Hintergrund sauber verrechnen.
Für eine klassische Karte mit gedruckter Schrift und Unterschrift(en) als Faksimile empfehle ich allerdings nicht PS, sondern ein Layoutprogramm wie ID.
Da kannst du nämlich problemlos verschiedene Texte anlegen (als verschiedene Seiten) mit den entsprechenden Anreden.