Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 16.11.13, 12:03
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Zitat:
Zitat von Spatzihasi Beitrag anzeigen

Also wenn man freiberuflich ist braucht man sich kein Gewerbe anmelden?
Aber wie gehts dann weiter? Hast du damit Erfahrung?…
Ich empfehle dir, dich nicht bei der KSK schlau zu machen, denn die möchten ggfs. dich nicht haben, OBWOHL sie dich nehmen müssten. Vertraue lieber auf eine neutrale Stelle, wie einen Gründungscoach. Ggfs. beim A-Amt nachfragen. Was du tun MUSST und was du DARST, das solltest du dringend klären. Als Freiberufler brauchst du kein Gewerbe? Ich fürchte, so pauschal kann man das nicht sagen.

Ich weiß z.B. dass man nach dem Design-Studium automatisch in die Kategorie Künstler fällt. GGfs muss man aber nach einiger Zeit damit rechnen, dass einem jemand ans Knie pinkelt und dann kommt die KSK und kann dir den Künstlerstatus versuchen abzuerkennen. Hast du ihn erstmal verloren (oder niemals automatisch erworben), kann es sein, dass du dich mit Mappe und allem Zipp u Zapp bewerben musst, um ihn wieder zu bekommen. Allerdings kann sich das ja seit ich fertig bin auch wieder geändert haben.

Auch die Frage der Mehrwertsteuer sollte man sich gut überlegen. Berechnest du nun 7% oder 19? Was ergeben sich daraus für Vorteile oder ggfs. Nachteile. Wenn du z.B. den Künstlerstatus verlierst, droht eine Nachzahlung … Alles wichtige Themen. Ohne eine fachkundige Beratung kannst du schnell was verkehrt machen. Auch die Kalkulation und Rechnungslegung solltest du lernen. Sonst gehörst du in kurzer Zeit zu denen, die es nicht geschafft haben.

Die allermeisten Selbstständigen halten sich bis zum 3 Jahr und das war's.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02654 Sekunden mit 8 Queries