Also ich habe schon länger drüber nachgedacht eines zu holen, allerdings auch nur eines bei dem die "Zeichenfläche" gleichzeitig Bildschirm ist, damit ich sehe, was vom Stift aus passiert und nicht parallel zum eigentlichen Bildschirm vom Laptop/PC glotzen muss, um zu sehen, wie etwas aus dem Nichts entsteht.
Da bewegt man sich natürlich preislich in komplett anderen Dimensionen als bei herkömmlichen Grafiktabletts,was man hier
http://www.digital-zeichnen.de/ auch ganz gut sehen kann.
Ein Grafiktablett ohne so einen Bildschirm erhält man aber anscheinend schon für akzeptable 75 Euro und mit denen kann man auch super Zeichnen lernen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es besonders für solche interessant ist, die klassische Animationsfilme erstellen, sprich Bild für Bild zeichnen müssen.
Bei herkömmlicher Weise müsste man dann ja jedes Bild dann auch noch einzeln einscannen; wenn man dann auch noch davon ausgeht, dass in einer Sekunde an die 15 Bilder drin sein müssen... ja, das kann dauern. Mit einem Grafiktablett wäre man da um einiges schneller unterwegs.