Schau mal in deine Ebenemasken.
Beim W hast du eine klitzekleine Stelle dunkel, dort blendet das W aus und dein Hintergrund schaut durch.
Beim A hast du fast alles weiß und somit eingeblendet, bis auf die obere linke Ecke, wo ein Verlauf das A von ganz sichtbar zu etwas durchsichtig ausblendet.
So, wie ich das verstanden habe willst du das so haben:
Löscher erstmal beide Masken, dass sie beide komplett weiß sind.
Jetzt fährst du mit der Maus über das T-Symbold in deiner Ebene mit dem W, drückst die Alt-taste Strg(Apfel)-Taste und bekommst dann im Cursor so ein kleines Kästchen angezeigt. Nun klicken. Jetzt hast du eine Auswahl in W-Form.
Jetzt klickst du auf das T in der A-Ebene (Ebene ist ausgewählt, deine W-Auswahl ist aktiv).
Jetzt wechselst du in der Werkzeugpalette in das Auswahlwerkzeug (Kleines Kästchen).
Nun drückst du die Alt-Taste und gleichzeitig die Shift-Taste. Es erscheint ein kleines Kreuz neben deinem Cursor. Das bedeutet: Wenn du nun eine Auswahl aufziehst, wird aus dieser und der schon bestehenden A. eine Schnittmenge gebildet. Du musst den Bereich bekommen, wo der Übergang zw a und W stattfinden soll. Also hier ein Kästchen (mit gedrückten Tasten) aufziehen. Nun solltest du ein Kästchen haben, das genauso breit ist wie der linke Strich vom W und so hoch, dass es den Übergangsbereich zw A u W abdeckt.
So. Nun wechselst du in der A-Ebene in die Maske (weißes Icon anklicken) und nimmst die das Verlaufswerkzeug zur Hand. Du machst jetzt IN DIE AUSWAHL einen Verlauf, der oben weiß ist und unten schwarz. Feddisch.
Als Tiff speichern oder als BMP, aber besser nicht als JPG. Und ab in WORD.
Fragen?
Und dann bitte das Programm erstmal lernen, bevor man irgendwelche Jobs annimmt!!
Nebenbei bemerkt: Weder PSE noch WORD erzeugt dir Daten, mit denen du professionell in den Druck gehen kannst, falls du das vor hast: vergiss es.
Geändert von virra (05.01.14 um 18:13 Uhr).
|