Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 07.01.14, 08:11
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo!

Diese Blendenflecke dienen nicht dazu, diese Sterne, die aufgrund der Blendenlamellen
bei großen Blendenwerten (kleine Blendenöffnung) entstehen, zu simulieren.
Sie simulieren nämlich einzig die Lichtbrechung, welche entsteht, wenn sehr helles Licht direkt auf das Kameraobjektiv trifft.

Diese Sterne enstehen hingegen, wenn eine kleine Blendenöffnung das Licht beugt...

Hier gibt es einige Möglichkeiten - wie immer in Photoshop.
Die einfachste und schnellste ist, sich geeignete Pinselspitzen mit solchen Sternen aus dem
Internet zu laden und diese dann ins Bild auf einer transparenten Ebene im Modus negativ
multiplizieren vereinzelt an hellsten Bereichen aufzusetzen.

Grüßle
Stephan
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02320 Sekunden mit 8 Queries