Hallo Mio!
Generell finde ich es stets eine Unverschämtheit, wenn jemand erwartet, dass ich für ihn ohne einen Ausgleich irgendetwas bearbeiten soll.
Dies beruht auf mehreren Gründen, die ich hier nicht alle ausführlich zur Sprache bringen kann.
Daher beschränke ich mich auf wesentliche Gedanken zu dieser Thematik.
- Angenommen derjenige wäre Bäcker. Würde er jemandem - den er nicht mal kennt - ohne einen wie auch immer gelagerten Ausgleich in seiner Freizeit einen Kuchen nach Wunsch mit einer besonderen Form backen? Wohl eher nicht.
Oder ein KFZ-Mechaniker jemandem, den er nicht kennt, nur weil er gerade kein Geld hat für die Werkstatt, den Auspuff für den TÜV schweißen nach dem Feierabend? Nein.
- Ein "tut mir Leid ich habe aus Grund a, b und c kein Geld dafür" ist in meinen Augen eine Dreistigkeit sondergleichen. Für alles, was jemandem wichtig, ist auch ein Betrag X vorhanden. Seien es Zigaretten, Disco, Kino, Schokolade ... "Ich habe kein Geld" finde ich im Gegensatz zu "ich habe wenig Geld" eine Unverschämtheit.
Betrachten wir als Beispiel mal das Logo der Europäischen Kommision:
Was kostete dieses Logo? Über 130.000,- €
Natürlich kann man es nicht vergleichen mit einem Logo für eine Homepage einer Privatperson, Firmengründungen u.s.w. u.s.f.
Doch für den unbedarften Betrachter sieht es nach einer mehr als einfachen Kreation aus, die mal ebenso entwickelt und zu Papier gebracht wurde.
Erst bei intensiverer Beschäftigung erkennt man, dass es sich um eine stilisierte Darstellung des Berlaymont-Gebäude (Brüssel) handelt.
Durchaus eine sehr gelungene Umsetzung.
"Mach mir das mal eben bitte kostenlos, du kannst das doch." Dieser Satz entbehrt auch neben der allgemeinen Wertschätzung auch zugleich ein empfinden für die aufzubringende Zeit.
a. Wie kann ich wissen, ob das Logo oder Bild nicht irgendwo kopiert wurde?
Ich behaupte gar nicht.
Klar, es gibt Marken, die Dir bekannt sind. Wahrscheinlich sogar mehr Marken, als Du selbst konsumierst. Doch auf gar keinen Fall alle Marken, die es so weltweit gibt.
Insofern ist das so eine Sache.
Es kann ja durchaus auch sein, dass Du vollkommen selbsttätig ein Logo entwickelst und im Nachhinein stellt sich heraus, dass Firma X hier dieses schon verwendet... So lange man sich nicht ins Gehege kommt, dürfte es mangels gegenseitigen Wissens harmlos ausgehen; doch wenn plötzlich eine Expansion auch ins eigene Land stattfindet...
b. Ist es sinnvoll, bei solchen Sachen, auch das Recht an dem Logo schriftlich zu fixieren?
Zumindest finde ich es nicht verkehrt bei Vektorisierungen klar festzuhalten, dass derjenige, der es in Auftrag gab Dir versichert, auch Urheber zusein oder das Nutzungsrecht inne zu haben..
c. An was kann man sich preislich orientieren?
Am Markt

Und natürlich auch an Deinen eigenen Kenntnissen, Wertvorstellungen und Qulifikationen.
Wenn Du jemanden findest, der Deinen Wert bei ebenfalls 130.000,- € für ein Design fest macht - prima. Mir ist es noch nicht passiert.
Eine gute Ausgangsbasis zum Start ist ein vernünftiger Stundenlohn. (Der macht natürlich nur Sinn, wenn man a) die Zeit grob überschauen kann, um es dem Kunden mitzuteilen und b) man die Technik so beherrscht, dass man nicht für eine Vektorlinie 5 Min. benötigt
Ist es sinnvoll zuerst das Geld, dann die Ware? Natürlich mindestens ein Entwurf, welcher klein ist, oder durch ein Muster oder so geschützt.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Viele Firmen liefern generell bei Neukunden nur gegen Vorkasse. Ich selbst habe meine Erfahrungen gemacht und halte es selbst ebenso.
Allerdings habe ich auch schon Angeboten eine kleinere Version vorab zur Sichtung zu senden und bei Bezahlung dann das gesamte Auftragskontingent zu überbringen.
Meine Erfahrungen sind durchaus durchwachsen.
Es gibt sehr viele zuverlässige Personen, die dankbar sind für eine schnelle, korrekte Arbeit. Und ebenso auch eine Menge, die es mit der Zahlungsmoral nicht genau nehmen. (von seit Jahren offenen Rechnungen könnte ich mir eine schöne neue Kameraausrüstung kaufen)
Zurzeit arbeite ich nicht mehr selbstständig, weswegen das Thema für mich nur Relevanz im Hobbybereich hat.
Daher erwarte ich auch generell wesentlich weniger Anerkennung, doch ein Null Komma Null "Angebot" würde ich prinzipiell verneinen.
Lieben Gruß
Stephan