Hallo!
Ja, diese Figur beinhaltet tatsächlich die wesentlichen Grundelemente.
Genaugenommen empfiehlt sich vielleicht sogar wirklich erst mit Rechtecken zu beginnen. Dann Dreicke. Dann vielleicht Kreise mit vier Ankerpunkten zu umfahren. Und anschließend alle Techniken in Kombination bei dieser tollen Übungsgrafik zu nutzen (toller Hinweis, Mio - danke dafür).
Wobei hier bei der Übungsgrafik von Mio wirklich auch die Alt-Taste unbedingt benötigt wird. Und wahrscheinlich auch die Strg-Taste
Ich selbst stelle meistens für Fotos oder Composings frei und seltenst bis gar nicht für Grafiken. Insofern war es für mich auch eine sehr interessante Erfahrung diese abzufahren.
Und ich stellte fest, dass ich hier und dort mehrfach meine Kurven korrigieren musste, weil sie nicht auf anhieb so passten, wie ich es gerne gehabt hätte.
Finde ich klasse.
Und die "Motorrad-Technik" von Calvin ist doch schon weit weg vom dutzende Punkte setzen, finde ich.
Und bevor jemand dieses Werkzeug gar nicht nutzt und mit Polygonen hantiert, dann lieber das Pfadwerkzeug und damit Korrekturmöglichkeiten haben. Und die meisten, die es kontinuierlich mit Punkten nutzten, finden dann auch den Weg zu den Kurven.
Toller Hinweis, Mio:
Lieben Gruß
Stephan