Hallo ihr Lieben,
endlich habe ich doch noch geschafft die Zeichenstiftmethode auszuprobieren.
Das war für mich nicht neu, weil ich sonst meistens mit Zeichenstift freigestellt habe.
Maus auf weißen Hintergrund: als erstes Tonwertkorrektur um die Kanten besser zu sehen
Pfad mit Zeichenstift erstellt ohne Korrekturen. Es ist mir zu umständlich mit der STRG Taste, weil ich so wie Heike es beschrieben hat, nicht sehen kann, welche Funktion gerade aktiv ist.
Danach habe ich Ankerpunkte geschoben, Kurven verbessert.
1 Auswahl aus Pfad mir Radius 1Px, durch eine neue Neonebene darunter, konnte ich einige fehlerhafte Kanten besser sehen und korrigieren (ist aber mit Pinsel sehr umständlich und zeitaufwändig).
2. Aus Pfad eine Vectormaske erstellt, Neon Hintergrund drunter gelegt damit man die Kanten besser sieht , Ankerpunkte zurecht gezogen . Man konnte sofort sehen, wie die Kante deutlicher wurde
Fazit:
Beide Methoden sind sehr genau. Großen Unterschied habe ich nicht festgestellt. Nur dass die Kanten bei der Auswahl etwas weicher sind.
Die Möglichkeit mit der Vectormaske war für mich ein „Aha-Erlebnis“.

Man kann ein Pfad besser korrigieren, als mit der Pinsel herum zu malen.(Es mag für andere Freisteller anders sein).
Kanten kann man auch weicher machen wie der Stefu auch schon geschrieben hat.
Problemen hatte ich keine. Einige Fragen wurden schon geklärt.