Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 15.02.14, 14:22
jackso jackso ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 01/2014
Ort: BW
Beiträge: 29
OS: Windows XP
Kreativ-Software: elements 12
jackso geht den richtigen Weg
Erstmal Danke für die schnelle Antwort,
aber leider funktioniert der von Dir vorgeschlagene Weg nicht. Oder ich kapier da einfach was nicht richtig:
Z.B. ich habe mit einem Wolkenpinsel zwei Wolken auf einen weißen Hintergrund markiert. Wolken haben ja alle Farbstärken, von null bis 100 Deckungsgrad. Nun lege ich während die Markierungsameisenlinie noch auf der Ebene aktiv ist eine Ebenenmaske an. Die Markierung wird sauber in die Ebenenmaske übernommen. Jetz gehe ich auf die Ebene und sag mir, ich will z.B. grüne Wolken, nehme das Füllwerkzeug und klicke mit grüner Vordergrundfarbe in die Wolken. Und was passiert ? Die Wolken werden so was von grün, also voll grün, von wegen Grün in allen Deckungsgraden. Richtige Graswolken sind das, mit scharfem Rand und ohne Weiche Übergänge, wie es der Wolkenpinsel eigentlich vorgegeben hat. Echt ätzend.
Und mein zusätzliches Problem, ich habe 2 Wolken ins Bild geklickt. Abgesehen dass diese inzwischen grasgrün sind, habe ich beide Wolken (auf einer Ebene) markiert mit dem Verschiebewerkzeug, habe diese grünen Wolken an ihren entgültigen Platz geschoben und kann aber von diesem Verschiebewerkzeug aus keine Maske anlegen, owohl das meiner Meinung nach super praktisch wäre. Jetzt muß ich mit dem Zauberstab oder sonsteinem Werkzeug diese Wolken wieder maskieren. Wenn die Farbübergänge scharfkantig sind, no problem, wenn nicht...
Oder gehe ich schon Grundsätzlich falsch an die ganze Sache heran ? Hab so viel Spaß an diesem Programm aber hier lauf ich gerade irgendwie gegen eine Wand.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02799 Sekunden mit 8 Queries