Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.02.14, 09:33
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo fkneyer!

Die Frage ist absolut nicht dämlich.
Ich denke es geht vielen so - gerade am Anfang - dass man sein Bestes gibt, um dann festzustellen, dass man irgendetwas übersehen hat, was dann nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
Dabei wurde es doch Schritt für Schritt gezeigt und man zweifelt an sich selbst.

Das ist wohl jedem schon mal so oder ähnlich gegangen
Wenn es irgendwo konkrete Probleme gibt, einfach nachfragen.

Zu Deiner Frage:

Wenn man fertig ist, speichert man seine Arbeit als .psd-Datei ab.
Dass ist das photoshopeigene Dateiformat, welches den Vorteil hat, dass alle Ebenen, Einstellungen und Korrekturen erhalten bleiben und man so jederzeit weitere Änderungen oder Optimierungen vornehmen kann.

Die Ebenen sollten also nicht zusammengefasst, sondern einfach so abgespeichert werden. So kann man jederzeit weiterarbeiten oder eine Änderung vornehmen, wenn einem im Nachhinein etwas auffällt.

Zum Speichern für z. B. das Internet kann man dann ein .jpg erstellen.
Hierzu geht man einfach nach dem Sichern in .psd im Menü auf Datei -> Für Web speichern.

Lieben Gruß
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02407 Sekunden mit 8 Queries