Thema: Photoshop Optimierung einer Retusche
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 27.02.14, 12:13
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Jochen!

Kann es sein, dass der Stift drucksensitiv genutzt wird? Je stärker der Druck, desto größer der Durchmesser (rechter Pfeil oder Pinselvoreinstellung).

Übliche Verdächtige für die Drucksensitivität wären zum Beispiel:
Die Pinselvoreinstellungen (linker Pfeil), die Deckkraft (mittlerer Pfeil) und die Größe (rechter Pfeil).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1393498655_1.png

Stempeln funktioniert. Jedoch bei perspektivisch korrektem Verlauf nicht das normale Stempelwerkzeug (das geht auch, erfordert aber allerhand Anpassungen im Fenster "Kopierquelle" (Fenster -> Kopierquelle).

Besser und einfacher geht es beim perspektivischem Stempeln via Filter -> Fluchtpunkt. "Einfacher" bedeutet den Vorgang an sich. Das sich öffnende Fenster bedeutet auch wieder etwas Lernzeit, wobei das Vorgehen an sich sehr einfach zu verstehen ist.
Mit dem Ebene-erstellen-Werkzeug (Taste C, doch immer stets vorausgewählt) wird die Ebene perspektivisch korrekt aufgezogen.
Dann kann mit dem Stempel die Quelle genommen werden (Alt Taste wie beim normalen Stempel) und eingemalt werden - die Perspektive wird automatisch korrekt berechnet.

Ja, das geht. Du kannst nachdem Du "Transformation" angewählt hast (Strg-T) einen Rechtsklick mit der Maus in der Fläche machen und "Perspektivisch" wählen. Dann eine Ecke anwählen und es wird trapezförmig geändert. Mit "Neigen" kannst die eine einzelne Ecke ändern.

Das die Helligkeit anbelangt. Wenn Du das vorher änderst. Z. B. mit einer Gradationskurve, wäre es vielleicht nicht schlecht.
Dazu den Hellen Bereich auswählen und anschließend eine Einstellungsebene aufrufen. Die Maske wird automatisch erstellt. Es kann gut sein, dass es Sinn macht die Auswahl etwas Größer als Nötig zu machen und der Maske dann eine weiche Kante zuzuweisen.
Dann die Kurve anpassen, bis es optisch passt.

Ohne Masken: Eine neue Ebene anlegen und im Modus "Weiches Licht" mit 50%igem Grau füllen. Das ist die neutrale Farbe dieses Modus'.
Anschließend mit Abwedler und Nachbelichter mit einem weichen und geeignet großem Pinsel die Bereiche entsprechend Aufhellen und Abdunkeln.

Oder wenn Du die Korrektur meinst: Die Korrektur auf einer leeren Ebene aufzeichnen und anschließend mit einer Maske weich ausblenden.

Lieben Gruß
Stephan

PS: Da war ich zu langsam
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier

Geändert von stefu (27.02.14 um 12:15 Uhr). Grund: Zu Langsam
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03046 Sekunden mit 8 Queries