Thema: Fotografie Kniphausen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.03.14, 21:04
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo zusammen!

Hier ein Video, welches zeigt, wie ich es bearbeitet habe.

https://www.youtube.com/watch?v=VKapKd_KMfg

Lieben Gruß
Stephan

PS - Ein Hinweis an alle PSE-Nutzer:

Selektive Farbkorrektur, Fabbalance und Smartobjekte lassen sich in PSE nicht nutzen (es sei denn man erweitert sein PSE mit Erweiterungen wie z. B. Elements+ oder ElementsXXL [was ich besser finde]).

SmartObjekte sind nicht von Nöten, sie sind lediglich dazu gedacht, non-destruktiv zu arbeiten.
Es geht also auch ohne SmartObjekte - diese einfach weglassen.

Selektive Farbkorrektur und Farbbalance können zu einem gewissen Grad mit "Farbton/Sättigung" kompensiert werden.
Farbton/Sättigung erlaubt ja auch das korrigieren einzelner Farben, so dass man ähnliche Ergebnisse erzielen kann.

Das Anheben von Blau in schwarzen Bereichen, wie ich es zeigte, lässt sich auch mit einer Tonwertkorrektur erreichen.
Hierzu einfach den Blaukanal wählen und den Regler des Schwarzpunktes etwas nach rechts schieben; wird im selben Kanal der Weißpunktregler nach links verschoben bekommt man Gelb in den Lichtern - ein beliebter Retroeffekt - doch das nur am Rande
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier

Geändert von stefu (01.03.14 um 21:26 Uhr). Grund: Hinweis für PSE-Nutzer
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02580 Sekunden mit 8 Queries