Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 05.03.14, 17:49
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Jochen!

Hm. Vielleicht hätte ich doch nicht löschen sollen. *grübel

A) 16 Korrekturmöglichkeiten im Vergleich zu B) 23 Korrekturmöglichkeiten.

Und so, wie ich Dich verstehe, zielt die Frage darauf ab, warum die übrigen 6 Korrekturmöglichkeiten nicht auch als Einstellungsebene vorhanden sind.

Was sind das denn überhaupt für Dinge, die da fehlen?
  • Tiefen/Lichter
  • HDR-Tonung
  • Variationen
  • Sättigung verringern
  • Gleiche Farbe
  • Tonwertangleichung
Hilft das weiter? Eher nicht.
Welche Funktionen sind davon mit Smart Objekten (neueste Version 14.2) umzusetzen?
  • Tiefen/Lichter
  • HDR-Tonung
  • Variationen
Das hilft auch nicht weiter, ist jedoch durchaus interessant im Hinterkopf zu behalten. Allerdings ist dies auch wieder von der PS-Version abhängig...

Ich denke nicht, dass hier nur kommerzielle Hintergründe vorhanden sind, um ein "Schaut her, jetzt auch als Einstellungsebene!" zu haben.

Viel mehr kann es durchaus sein, dass hier auch programminterne Hürden überwunden werden müssen.

Nehmen wir ein mal PhotoLine als Beispiel. Hier lassen sich auch Gaußscher Weichzeichner, Tiefen/Lichter, etc. als Korrekturebene nutzen. Machbar? Ja, klar.

Doch der Algorithmus von PhotoLine bezüglich Tiefen/Lichter kommt nicht mal annähernd an den von PS heran. Ob es etwas damit zu tun hat. Eine Einstellungsebene muss ja immer wieder neu berechnet werden, wenn sich unter ihr etwas tut.

Und wenn man mal ein Bild in ein Smart Objekt konvertiert hat, dann ein paar Filter darauf wirken lässt. Darüber noch Ebenen legt, welche mit dem Smart Objekt verrechnet werden und man dann das Smart Objekt ändert, sieht man, dass hier einiges an Rechenleistung erbracht wird; vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Sind jedoch alles nur Vermutungen, da meine Programmierkenntnisse auf dem Semi-Profi-Level Stand Jahr 2000 hängen geblieben sind.

Generell denke ich, dass es machbar wäre, auch hier Einstellungsebenen anzubieten. Ebenso, wie diverse Filter dringend eine Aktualisierung nötig hätten.
Radialer Weichzeichner - der ist seit den frühsten Anfängen auch nicht mehr aktualisiert worden. Eine vernünftige Vorschau, in die man auch den Punkt exakt wählen kann, wäre hier auch nicht schlecht...

Ein Programm kann nicht alles, was machbar ist umsetzen.
Photoshop bietet hier schon eine Menge an und ist den allermeisten Programmen dieser Art auch um zig Jahre voraus.

Ansonsten immer mal wieder die Verbesserungswünsche einreichen.
Anders als beispielsweise bei PhotoLine, wo die Entwickler direkt mit den Endkunden kommunizieren, sind die Umsetzungen oftmals sehr zeitintensiv und finden - wenn überhaupt - erst spät statt.

Photoshop leistet nicht alles, was möglich wäre.
Doch an die eierlegende Wollmilchsau kommt es schon ziemlich nahe ran.

Grüßle
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03227 Sekunden mit 8 Queries