Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 06.03.14, 12:44
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Picco!

So, nun habe ich mich mal zehn Minuten mit dem Grafiktablett und den Pinselvorgaben beschäftigt.

Also mit einer minimal stärkeren Härte als die Mittelstellung für Härte erziele ich mit meinem Bamboo Pen & Touch die besten Ergebnisse.
Wenn es zu weich eingestellt ist, dann lassen sich die einzelnen Druckstufen nicht mehr mit der Genauigkeit der Hand steuern. Bei der Einstellung einen Tacken über Mittelwert habe ich hier die besten Ergebnisse erzielt, da ich hier sehr schön differenzieren kann.

Dann ist je nach Pinselgröße in den Pinselvorgaben die Schrittweite von Wichtigkeit.
Die findest unter "Pinselform" unten als "Abstand".
Sie gibt an, ab wie viel Prozent vom gesetzten Pinselpunkt der nächste Punkt gesetzt wird. Während bei kleineren Pinselgrößen hier Werte von 25% ausreichend sind, machen sich diese bei größeren Pinselgrößen natürlich auch bemerkbar; hier sollte dann der Wert nach unten korrigiert werden, um ein ansehnliches und differenziertes Ergebnis zu erhalten (vielleicht 5%).

Ich machte mit einem harten Pinsel von 170px und einem Abstand von 10% folgende Ergebnisse:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394105419_00161.png

Der erste linke Strich oberhalb wurde recht zügig aus der Hand heraus gezogen und liefert ein Ergebnis, welches Deinem Wunsch entspricht.
Der mittlere Strich wurde mit bewusst gesteuertem Druck erzeugt, was zeigt, dass meine Feinmotorik nicht so gut arbeitet, wie es nötig wäre und nur Kondome erzeugt
Der untere Strich war dann eine Mittellösung aus bewusstem Kontrolldruck und zugigem arbeiten.

Bisher nutzte ich den Pinseldruck lediglich für Korrekturen in der Maske oder beim Dodge & Burn, wo es nicht auf einen solch weichen und akkuraten Verlauf wie beim oberen Ergebnis ankommt.

Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Grafiktablett lediglich 1024 Druckstufen erkennt. Ein Intous Pro liefert hier ja zum Beispiel doppelte Genauigkeit und auch sonst feinere Abstimmungen.

Doch mit einem schnellen Strich sollte es möglich sein.

Ich habe lediglich den Druck aktiviert über die Optionsleiste beim Pinselwerkzeug (wie gestern gezeigt, dass äußere rechte Symbol mit dem Pinsel in der Mitte der "Dartscheibe").
Und den Abstand in der Pinselvorgabe unter "Pinselform" reduziert.

Es gibt jedoch noch eine Möglichkeit, die ich vorstellen möchte, weil ich denke, dass diese kontrollierbarer und sauberer funktioniert und für Dich bestimmt eine Hilfe ist.

Mit dem Zeichenstiftwerkzeug einen Pfad aufziehen.
Dann mit der rechten Maustaste "Kontur füllen" wählen.
Dann in dem dortigen Fenster das Malwerkzeug wählen (z. B. Pinsel) und - wichtig - "Druck simulieren" anwählen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1394105937_00162.png

Dann mit OK bestätigen und sich freuen.

Natürlich muss zuvor noch die Pinselgröße und Form nach eigenem Gusto angepasst werden. Ich habe hier mal übertriebene Werte genutzt:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394106023_00163.png

Was das Grafiktablett anbelangt, hier müssten wir nun mal genauer schauen.
Die feine Abstufung bekomme ich selbst nur mit Schwung hin, wie Du gesehen hast. Das bestätigt ja auch Heike.

Vielleicht erwartest Du hier zu viel vom Grafiktablett.

Ansonsten welches Modell nutzt Du?
Welcher Treiber?
Welche Einstellungen in der Software?
etc.

Doch ich denke, dass Du hier zuviel erwartest von der Technik und - wahrscheinlicher - auch von Deiner Feinmotorik

Denn Du schreibst ja, dass die Drucksensitivität prinzipiell funktioniert in Photoshop, richtig? Lediglich diese weiche Form will Dir nicht gelingen. Ist das so korrekt?

Dann ist die Fehlerquelle wahrscheinlich eine Limitierung in den Druckstufen und der Feinmotorik.

Vielleicht kann das jemand mit einem Intous Pro bestätigen?

Ich hoffe trotzdem, dass die Schreiberei Dir hier nun etwas brachte.

Lieben Gruß
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,11698 Sekunden mit 8 Queries