Ich denke, aß es der Comic sans so geht, wie vielen anderen Schriften, die zu oft verwendet werden und das leider ohne Kopf und Hirn. Die Schrift gefällt im ersten Moment, weil sie sich von den anderen Schriften erst einmal erfrischend abhebt. Zusãtzlich hat sie jeder auf seinem PSC, weil sie mit Mac und Win schon seit langem ausgeliefert wird. Auf den ersten Blick also toll, wenn man sich abheben will oder einfach weniger steril wirken möchte.
Aus den zweiten Blick ist sie aber recht kindlich.
Und ehrlich, würdet ihr zu einem Arzt gehen, der eine Werbung in kindlicher Schrift hat und als Herzspezialist durchgehen möchte? Leider wurde Comic aber oft genutzt, ohne die weitere Wirkung zu beachten.
Es gibt auch andere Schriften, bei denen ich die Ächtung deutlich schwieriger nachvollziehbar finde. Papyrus ist so eine Schrift. Die ist auch so oft verwendet worden, dass viele Designer sie auch nicht mehr sehen können. Gute Typografie fängt bei mir da an, wo die Schrift zum Rest gut passt. Comic Sans passt wohl eher zu Kindergärten und Kindergeburtstagen, aber für eine ernsthafte Corporate ID steh sie dem Wort ernsthaft zu sehr im Widerspruch. Das ist zumindest meine Meinung. Es sei denn die CI wäre für einen Kindergarten, aber auch da gibt es schönere und seriösere Schriften...
Lieben Gruß
Heike
|