Thema: Photoshop Welchen Filter nehmen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 01.04.14, 17:42
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Harry!

Ich denke, dass der Himmel sehr einfach zu optimieren ist, weil Du hier ja die Automatiken nutzen kannst. Reparaturpinsel bzw. Bereichsreparaturpinsel. Oder Kopierstempel mit fixierter Quelle. Oder halt die Farbe aufnehmen und drüberzeichnen.

Dann wird es schwieriger.
Hier würde ich Kanalweises rauschentfernen versuchen, wie es der Filter Rauschen reduzieren bietet. Hier mit den Werten experimentieren und das ganze dann selektiv per Maske einzeichnen, wo es nötig ist.

Wenn hier mit mehreren Ebenen und Masken und unterschiedlichen Stärken der Optimierung gearbeitet wird, dürfte es zu einem annehmbaren Ergebnis führen.

Du wirst jedoch, wenn Du nicht wirklich mehrere Stunden damit zubringen willst, Abstriche in der Qualität machen müssen. Doch ich denke, dass hier keine stundenlange Retusche Sinn macht, falls hier nicht persönliche Dinge im Vordergrund stehen.

Machbar ist es jedenfalls, mit oben genannter aufwendiger Retusche.
Einen einzigen Filter, der das macht gibt es nicht.

Grüßle
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02231 Sekunden mit 8 Queries