Hallo!
Nicht ganz zu unterschätzen ist sicherlich auch die Reihenfolge, in der man die Programme kennengelernt hat, denn wer lernt schon gerne um? Bei FH und AI dürfte die überwältigende Mehrheit logischerweise mit FH angefangen haben, denn vor der Übernahme von Macromedia zu Adobe war AI eigentlich nur ein Furz, und wurde in kaum einem Verlag/Agentur/o.ä. eingesetzt.
Dass nach der Übernahme FH nicht mehr weiterentwickelt werden würde, war dann natürlich klar wie Kloßbrühe. Daher ist diese Empörung vielerseits absolut verständlich.
Ich habe bei meiner Weiterbildung 2008 (gerade) noch diese "Zweigleisigkeit" mitbekommen. (Wir waren der letzte Kurs, in dem auch noch FH gelehrt wurde.)
Allerdings wurde uns zuerst AI vermittelt und erst danach FH (unterbrochen von PS und QXP, wenn ich es recht erinnere).
Daher fand ich FH von Anfang an ziemlich fürchterlich, weil es einfach ANDERS war als AI! In meinem Fall ist das sicher reichlich subjektiv, da ich zuvor mit beiden Programmen so gut wie gar nicht gearbeitet habe.
Andererseits wurde dort auch QXP zeitlich
vor ID gelehrt und trotzdem wurde ich mit ID viel viel schneller warm als mit QXP. Ich werde nie diese beschiss...ne Messleiste bei QXP(8) vergessen, die man nirgendwo andocken konnte und eigentlich immer nur im Weg war!

Dieses "Warmwerden" mag aber auch sicher an der vertrauteren Oberfläche gelegen haben. Mit PS war ich schon seit PS5 unterwegs; da hilft es natürlich, wenn dir (hier natürlich MIR!

) weitere Programme angeboten werden, die (mehr oder weniger) dasselbe User-Interface/GUI anbieten.