Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 07.04.14, 22:56
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Schön, dass du eine Lösung gefunden hast.

Zitat:
Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
Hallo!

Den Einwand von virra verstehe ich nicht!
Wenn ALLE Farben in EIN und denselben Grauton umgewandelt werden sollen, ist es doch völlig egal, ob das Logo ein- oder mehrfarbig ist!?
Ich denke wahrscheinlich immer zu kompliziert. Ich meinte mit der Frage nach der Mehrfarbigkeit:
Wenn ich jetzt ein Logo hätte, sagen wir mal wie ein ying/yang-Zeichen. Und das wäre grün und orange. Dann kannst dem Grünton den Grauwert 1 zuweisen und dem Organeton den Grauwert 2. Hast du nun ein 2. Logo, mit Blau und Gelb (z.B. ein Peace-Zeichen), könnte man wiederum Blau mit Grauwert 1 und Gelb mit Grauwert 2 belegen, so dass man nachher alle beide in den selben 2 Grauwerten hat …

Mag daher kommen, dass sich mir eine Anwendung wir am Google-Beispiel echt nicht erschließt. Wozu sollte das gut sein? Bzw, wenn ich ein Logo habe und habe Rechte da dran, dann sollte das sowieso im Ursprung vorliegen (als Vektor) und normalerweise auch in einer SW-Variante.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02345 Sekunden mit 8 Queries