Falsch, ich bestelle meine Fotobücher auch bei Druckerei.
Meiste Druckerei stellen eigene Profile zur Verfügung, sonst verlangen Bilder in sRGB.
Genau gleiches mit Visitenkarten.
Alle Profi–Druckerei arbeiten mit RIP.
Druckerttreiber konvertiert Bild in CMYK selbst und braucht man das gar nicht vorher machen.
Wie ich schon schrieb, man kann in Photoshop mit Softproofing und Farbumfang-Warnung Bilder in den ausgewählten Farbraum simulieren.
Somit kann man genau sehen wie Ausdruck aussehen sollte (wird).
Wenn man Bilder für Druck in CMYK konvertieren möchtet, soll dann das Bild in passendes CMYK Farbprofil umwandeln (konvertieren),
vorher aber Bild mit Softroofing betrachten, ob alles gut passt und Bild als CMYK speichern.
Geändert von gelöschter User (08.04.14 um 19:09 Uhr).
|