Zitat:
Zitat von garack
Mir gehts einfach darum: Visitenkarte an Druckerrei. Diese will CMYK in .pdf mit 300 DPI.
Ich bastel Karte, will am Monitor möglichst genau sehen was die drucken.
Das wars schon.
Also genau kurze Vorgehensweise: Photoshop öffnen, CMYK einstellen, 8 bit, 300 dpi. Karte basteln. Bei Farbwahl obwohl CMYK immer die Farbe nehmen die das Warndreieck vorschlägt. Richtig?
|
Tja, so eine Gestaltung verlangen sie von dir.
Aber eine Karte kostet um 3 Cent, oder.?
"Hintergrundbilder, Farben, Verläufe und Graken sollten unbedingt bis an den Rand des
Datenformats angelegt werden, da produktionstechnisch kleinere Toleranzen beim Schneiden
Ihres Druckproduktes auftreten können.
Der Farbmodus Ihrer Druckdaten muss CMYK sein, da sonst nach dem Druckvorgang ein (leicht)
veränderter, optischer Gesamteindruck entstehen kann. (
Daten im RGB-Farbmodus werden
automatisch durch uns nach CMYK konvertiert.)
Die Auösung von Bildgraken sollte mindestens 300 dpi betragen. Achten Sie darauf,
dass Sie für Ihre Druckvorlagen immer hochauösende Bilder verwenden, da Ihr Druckprodukt
andernfalls (leicht) pixelig wirken kann.
Speichern Sie Ihr Dokument im PDF-Format ab. Achten Sie darauf, Schriften einzubetten und
(soweit als möglich) Transparenzen zu reduzieren.
Senden Sie mehrseitige Dokumente chronologisch in korrekter Reihenfolge als eine einzige
PDF-Datei oder benennen Sie Einzeldokumente entsprechend mit fortlaufenden Seitennummern."