@Heike:
Sehr schön erklärt und prima dargestellt.
Ja, in PS ist das ganze ziemlich rudimentär, doch aus der gesamten Suite ist es wohl auch ersichtlich warum, denn natürlich ist es nicht das non-plus-ultra für derlei Aufgaben.
InDesign hat es natürlich wesentlich komfortabler gelöst.
Ergänzen mag ich für Photoshop zum Thema Variablen noch folgendes:
Es gibt insgesamt drei Typen von Variablen, welche die Sichtbarkeit steuern, Text ersetzen oder Pixelinhalte austauschen können.
Auf die Textersetzung wurde sehr gut eingegangen und das ist wohl auch die meistgenutzte Möglichkeit.
Die Sichtbarkeitsvariable steuert, ob eine Ebene sichtbar ist, oder nicht.
Hierzu muss der Inhalt der Variable den Wert „true“ für sichtbar bzw. „false“ für unsichtbar beinhalten.
Und die Pixelersetzung geschieht mittels eines Pfades zum Bild.
Möchte man ein Anführungszeichen im Ersetzungstext eingeben, so bedarf es eines doppelten Anführungszeichen.
Ansonsten werden doppelte Anführungszeichen auf dafür genutzt mehrzeiligen Text in eine Variable zu hinterlegen.
Danke für das Tutorial.
Lieben Gruß
Stephan