Thema: 3D Zeppelin
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 24.06.14, 13:30
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo!

@Moni:
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich
Ja, NURBS und Splines sind in PS so nicht vorhanden.
Und wenn Du wüsstest, wie schön einfach das damit geht, würdest Du Dir wünschen sie nutzen zu können…
Doch es ist schon beachtlich, was PS alles abliefert in Punkto 3D für lau (ist ja integriert).

@Thommy:
Danke für die Blumen — anständig sieht Charlys Zeppelin aus.
Doch ich weiß ja nun, wie es besser gehen würde.

Die Erklärung habe ich gemacht, weil es mir selbst so ging, dass bei Anleitungen dieses Fachchinesisch (NURBS, Phong, Tags, Splines, Shader, die zig Kanäle,...) mich davon abhielten.
Getreu dem Motto: „Huch, das ist zu viel!“

Dabei lässt sich vieles sehr einfach ausdrücken und damit verständlicher machen.


@Heike:
Ob es Sinn macht es in die Tutorials zu packen, kann ich nicht entscheiden.
Wenn ja, dann einfach bescheid sagen und ich mache da auch noch einen Thread hinein (musst Du Dir ja nicht die Arbeit machen, Heike)

Ich kann das so sehr nachvollziehen, Heike.
In Blender habe ich auch angefangen — ist ja kostenlos und qualitativ (wenn man die Ergebnisse sieht) durchaus nicht von schlechten Eltern.

Doch egal wie oft ich mich bemühte — alles murks.
Dann habe ich mal eine Kompletteinführung durchgearbeitet und stellte fest, dass es leichter war als anfangs gedacht, doch immer noch zu kompliziert, als dass es mir Freude machen könnte.

Dann kamen ja Charly und Sinux immer wieder mit neuen Werken und ich merkte, dass beide in gefühlten Sekunden darauf reagieren können, was an Änderungen gefordert wird.
Und teilweise kamen auch mehrere Bilder hintereinander weg, so dass ich dachte, es müsste doch irgendwie hinzubekommen sein.

Die Testversion von C4D gab mit dann den absoluten Kick.
Die Bedienung ist aufgeräumt, verständlich und intuitiv (zumindest sehr gut nachvollziehbar) — ganz anders als in Blender.
Es machte auf Anhieb Freude.

Dann biss ich in den sauren Apfel und gönnte mir die Software.
Jetzt muss Adobe erstmal damit leben, dass ich nur die Fotografie-Cloud nutze.

Wobei in After Effects auch C4D Light integriert ist, neuerdings.
Prinzipiell wäre es für den Anfang auch ok gewesen, doch man kann es nicht separat starten.

Mein Gedanke war: Wenn ich sehe, was Profis mit C4D hinbekommen (Werbung, Kino!!!), dann dürfte die Software stand jetzt, mich für einige Jahre erfreuen ohne, dass ich nochmals investieren muss. Und vielleicht bieten sie ja auch mal eine "Creative Cloud" an — würde ich vielleicht später mal machen.

Und ja, gerne in WIP packen.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03285 Sekunden mit 8 Queries