Thema: Fotografie infraroter Hafen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 06.08.14, 11:04
Benutzerbild von demaal
demaal demaal ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 08/2014
Ort: Dresden / Sulingen
Beiträge: 12
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: CS6
demaal hat die ersten Hürden gemeistert
Danke =)
ich wollts unbedingt mal testen und war immer auf der Suche nach ner geeigneten Kamera, wollte aber natürlich kein Geld dafür ausgeben =D
Die Sperrfilter kosten nich die Welt, waren also schnell 2 geholt (720nm und 9?0nm).

Hab dann durch Zufall eine Nikon D40 in die Hand bekommen und mein erster Gedanke war "die bauste dir um".
Nochmal ne Nacht drüber geschlafen und unzählige Stunden mit dem magischen Google kommuniziert - und das Ergebnis war: die D40 ist auch mit Sperrfilter sehr infrarotempfindlich. "Super" dacht ich mir, "stellste dich mal aufn Balkon und testest mal mit Stativ." - Ergebnis war sehr sehr cool.

Dann in nem 2. Versuch Freihandaufnahmen - endgeil! Kein Stativ, dafür ISO 400 - und ab ging die Luzzi. Einen Nachmittag damit unterwegs gewesen, dann beim Ostseeurlaub war sie mit dabei - hammer!
(Problem ist immer einen Focuspunkt zufinden - ja, die D40 fokussiert auch mit 720nm Sperrfilter; und auch den Bildausschnitt durch den schwarzen Sucher zubestimmen ist eher Glückssache. Aber dafür gibts große Speicherkarten und man drückt den Auslöser einfach öfter.)

Jetz werd ich versuchen meine Oma zu nen Tele zu überreden und mir mein altes 18-105 f3.5 von meiner D90 wiederzuholen, damit ich bissl flexibler bin.
Eins mit f2 wäre natürlich schöner, um geringere Belichtungszeiten zu realisieren - aber der Kostenfaktor...

Also wenn man sich für Infrarotfotografie interessiert und die Möglichkeit hat, eine D40 zubekommen - zugreifen!
In die Bearbeitung fuchst man sich auch schnell rein, brauch aber einiges an Zeit und Lust. Aber mir gefällt es sehr.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02621 Sekunden mit 8 Queries