
20.09.14, 17:01
|
 |
Newsletter-Fee
|
|
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.050
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
|
|
Zitat:
Zitat von Zeus
Eigentlich ist mir egal, wenn jemand wieder sagt, dass ich wieder mal in fremden Thread pfusche.
Kennst überhaupt Unterschied zwischen Korrektur und Retusche.
Wenn dahinter keine Farbinformation liegt kannst Bereich nicht korrigieren.
Du sollst dein Bild retuschieren.

|
Zitat:
Zitat von Zeus
Schwarzweise Fotos retuschiert keiner, ich kenne keinen.
Es geht ans Fotografieren und an die damit verknüpften Bereiche der digitalen Bearbeitung – Retusche,
zwar Photoshop ist Bildbearbeitungs- und Retusche-Software.
Dateien immer so weit wie möglich mit Camera Raw oder Adobe Lightroom bearbeiten,
ehe ich die Nachbearbeitung mit Retusche und Scharfzeichnen mit Photoshop fortsetze.
So behält die retuschierte Datei so viele Daten wie möglich.
Beim Aufnehmen eines Fotos mit erheblicher Tiefenzeichnung ohne riskante Lichterpartien behalte ich das im Kopf und unterbelichte in der Regel,
womit ich die Tiefen aus dem Bereich der Nullwerte fernhalte und einfach mehr Bits in den Tiefen habe.
Man kann mit diesem Verfahren sehr viel experimentieren.
Photoshop hat für Retusche passende Werkzeuge – Kopierstempel, Reparatur-Pinsel, Bereichsreparatur-Pinsel und Ausbessern-Werkzeug.
Korrektur – sehr volumetrisch, möchte darüber nicht lange schreiben.
Es gibst Farbkorrektur (Farbstich), Belichtungskorrekturen, Farbabgleichskorrekturen(Weißabgleich), Bildkorrektur und viel mehr.
In diesem Beitrag geht es aber um Bildkorrektur.
Wie ich schon geschrieben, wenn im Bereich Farbinformationen fehlen, Reparatur kaum möglich.
Ja, gibst viele Software die das simulieren können.
|
Mehrmals mit Bild - logisch. Vielleicht solltest du Dir merken, was Du wieder rausnimmst Zeus. Ich sehe nur diesen Beitrag und hier sehe ich nur ein Bild und den Satz der da steht. Von Hilfe oder Tipp sehe ich nix.
|