Hallo Michi!
Auf der einen Seite — schön, dass Du Dir selbst helfen konntest.
Auf der anderen Seite:
Schade, dass Du a) nicht gezeigt hast, was Du mit „Schachbrettmuster“ meintest und b) nicht erklärt hast, wie Du vorgegangen bist, damit andere, die ein ähnliches Problem haben davon profitieren können.
99% aller anfragen hier lassen sich mit Google natürlich selbst lösen — das liegt in der Natur der Sache.
Und wenn jemand sich hier nun die Mühe gemacht hätte aufgrund einer Vermutung, was Du meinen könntest, etwas zu schreiben, wäre er mit Sicherheit sehr enttäuscht gewesen, da alles sehr kurz und abgehackt herüberkommt.
Zitat:
Bin jetzt schon schlauer geworden das schachbrettmuster ist für unsichtbar jetzt muss ich nur rausfinden wie ich auf der 2. Ebene das Blatt färben kann damit das Muster weg ist
|
Nach der Erfahrung aus der ersten Anfrage hier im Thread, gehe ich davon aus, dass Du diese leichtere Aufgabe ebenfalls selbst bewältigen wirst, weswegen ich hierzu nichts schreiben werde.
Und natürlich fehlt immer noch ein Beispielbild.
Wenn man etwas wissen möchte, sollte man so viele Informationen geben, wie man selbst geben kann. Dazu gehören neben Detaillierungen Beschreibungen auch die genauen Schritte, die man bisher unternommen hat und selbstverständlich Bilder.
Gerne drücke ich die Daumen, dass Du es hinbekommst (was ich definitiv auch glaube, dass Du es hin kriegst).
Und ich wünsche mir sehr, dass Du in Zukunft, wenn Du anfragen stellst, auch gewillt bist ebenso viel Zeit zu investieren in eine nachvollziehbare und gute Beschreibung, wie andere aufwenden müssten, um es Dir nahezubringen.
Das hilft beiden Seiten immens
Lieben Gruß
Stephan