Ja, kenne ich, das sich alt vorkommen.
Wir kommen aus der Computersteinzeit — das müssen wir hinnehmen.
10MB hatte ich damals auch in meinem ersten PC.
Wusste gar nicht, was ich mit so viel Platz sollte
ITX/IMOS kenne ich beide nicht. Unix natürlich.
Und 8" Laufwerke für CP/M80 ein Graus.
Magnetbänder hatte ich auch einige für das Backup.
MS-DOS starten, Programm aufrufen, Nummer angeben für das was gesichert werden soll, starten. Und der PC war 90 min. nicht einsatzbereit.
Einlesen ein Graus. Alleine das suchen auf den Bändern dauerte ewgi.
Damals wurden auch für die Datasette (Kasettenlaufwerk auf dem wie auf Disketten gespeichert wurde) ein Radioprogramm nachts übertragen, dass man aufnehmen konnte.
Düdelüdüdüüüülüüüüdü… Klang außerirdisch.
Und wenn man es schaffte ohne knarren und knarksen aufzunehemen, hatte man ein Programm, dass man nutzen und einlesen konnte, was wieder lange dauerte.
Ach, irgendwie war die Steinzeit des Computerdaseins schöner als heute.
Vieles ist bequemer und einfacher, doch diese Einfachheit führt dazu, dass bei einfachsten Fehlermeldungen oder Problemen sofort das Wissen auf Null ist bei vielen.
Getreu dem Motto: "Hilfe ich habe das Internet gelöscht!"
Es war jedenfalls eine spannende Zeit.
Und die Speicherschränke zeigen, was wir gar nicht so alt sind, wie wir glauben