Hallo Albina!
Du hast bisher so viel Lob erhalten, gestattest Du mir daher konstruktive Kritik?
Wenn ich das Bild unbefangen betrachte, dann fällt mein Blick als erstes auf die goldene Truhe und den darauf stehenden Vogelkäfig. Ich gehe allerdings davon aus, dass Hauptdarsteller des Bildes die beiden Kinder sein sollen. Im Bild ist diese Truhe mindestens so dominant, wie das Bild des Mädchens, aber auf jeden Fall dominanter als dass des Jungen(?). Das liegt meines Erachtens an zwei Dingen: Nach der Drittelregel steht die Truhe perfekt im Bild. Weiter ist die Truhe von Farbe und Helligkeit sehr präsent.
Meines Erachtens würde das Bild vom Aufbau gewinnen, wenn das Mädchen links neben dem Fenster säße und das Kleinkind rechts davon. Der Stuhl des Mädchens müsste dazu gespiegelt werden, damit er in die Bildmitte zeigt. Die Kinder würden so einen Fluchtpunkt in die Bildmitte bilden.
Allein von der Geschichte, die das Bild erzählen will (Dachboden, die Kinder störbern in alten Sachen, Unordnung) frage ich mich, warum die beiden Teddybären so perfekt auf den Dingen sitzen. Glaubwürdiger würde ich es finden, wenn wenigstens einer auf dem Boden liegen würde.
Der Koffer rechts im Bild scheint über dem Boden zu schweben, was schade ist, denn von der Perspektive her ist er genau richtig platziert.
Abschließend eine allgmeine Anmerkung:
Die Bilder der Kinder sind Stockfotos, ok. Dennoch halte ich es für moralisch fragwürdig, Kinder (ob die eigenen, oder noch mehr, fremde Kinder) in einer Bildcollage zu verarbeiten und dann zu veröffentlichen. Kinder haben weder von der Verstandesreife noch aus tatsächlichen Gründen die Möglichkeit, eine solche Veröffentlichung der Eltern und später der weiteren Nutzer entgegen zu wirken. Im schlimmsten Fall werden sie ihre eigenen Abbilder wenn sie erwachsen sind im Internet wiederfinden und können und wollen sich damit nicht identifizieren.
Ich habe selbst einen Sohn und die schönsten und besten Fotos, die ich in fünf Jahren gemacht habe, sind mit ihm als Motiv. Ebenso meine Photoshopcomposings. Keines der Bilder oder Composings würde ich egal wo ins Internet stellen.
Liebe Albina, versteh das bitte nicht als Anklage, sondern als Versuch meinerseits, die Dinge auch mal zu hinterfragen.
|