Hallo Bärbel,
Ich hatte das Bild schon kurz nachdem Du es eingestellt hast entdeckt und finde es schön. aus meiner Sciht ist das erste Bild auch das schönste. Auch wenn das Mikrofon dort nicht plastisch ist, macht es dort (nachdem ich die anderen Bearbeitungen nun lange hin und her vergleichen habe) für mich trotzdem den passendsten Eindruck zum Bild und drängt sich nicht in den Vordergrund.
In dieser Version finde ich den Fokus auf die Sängerin etwas stärker.
Wahrscheinlich hätte ich an Deiner Stelle das Publikum gleichmäßig weichgezeichet. Aber ich frage mich, ob mir diese Änderung in dem Bild wirklich gefällt, denn dieses unterschiedlich scharfe Publikum unterstützt den Traum-Charakter, den die Szene bei mir auslöst. Damit kommt für mich ein wenig Spannung ins bild, auch wenn reich technisch gesehen alles gleich unscharf oder die hinteren noch mehr unscharf als die vorderen sinnvoller wäre.
Das Mikrofon hat von Schrit zu Schritt zwar an Platizität gewonnen, was bei einem realistischen Bild auch Sinn macht, aus meiner Sicht aber damit zu viel Raum bekommen. Das erste scheint mir ein virtuelles, sichtbar gemachtes Mokrofon zu sein, das letzte ist mir zu real und der Fuß des Mikrofons ist nicht passend zur Perspektive und wirkt nach oben geklappt.
Die Rosen haben einen eher unnatürlichen Schatten, den ich an Deiner Stelle mal ausblenden würde, um zu schauen, ob sie sich dann nicht eventuell besser einfügen. Hier würde ich die Sättigung einen Hauch zurücknehmen. Beim Publikum hätte ich in den neuen Versionen die Schatten auch weg gelassen und das Ganze im Dunkel behalten.
Alles in Allem ein schönes Bild, dessen erste Version mich persönlich am meisten anspricht.
Gruß
Heike
|