Hallo Photoshopman!
Gewusst im Sinne von gesichertem Wissen — nein.
Gewusst im Sinne von "ich meine so ist es" — ja.
Doch ich frage lieber sechs Mal nach, bevor ist irgendetwas falsches annehme
Kristalline Oberfläche.
Ja, Du hast recht mit den Originalen Sat-Fotos.
Meine Frau ist Hobbymeteorolgin und hat ständig soetwas auf dem Schirm.
Allerdings sind diese dann entweder komplett ausfüllend oder mit Lücken, etc.
Keine Ahnung, doch vielleicht einfach mal eine Maske mit einem Wolkenfilter drüberlegen? Evtl. diesen etwas weich zeichnen (1-2px) und vielleicht in der Größe transformieren — könnte sein, dass es dann eher nach einer Wolkendecke aussieht, wenn es sich auch mal zwischendrin etwas lockert.
Ist jetzt jedoch nur eine unüberprüfte Vermutung.
Der Planet gefällt mir auch so weit.
Der Bogen ist spitze.
Der Schein ist spitze.
Nur sieht es dort nicht sonderlich nach Atmosphäre aus, finde ich — doch es kann ja auch eine Gasatmosphäre sein.
Die Wolken müssten für mich gar nicht sein; zumal nicht ersichtlich ist, woher die kommen sollten. Doch auch hier könnten es Gase sein — klar. Da bin ich nicht so bewandert.
Es sein lassen kann mitunter besser sein, als verbissen dran zu bleiben.
Warum? Weil man vielleicht in einigen Monaten das Ganze anders bewertet und neue Techniken lernte.
So habe ich es jedenfalls oft gemacht. Mit Spaß kreiert. Liegen gelassen. Und sobald ich wusste, wie es weiter geht, wieder mit Spaß kreiert.
Und ja — irgendwann ist ein Projekt zu Ende.
Wenn ich ehrlich bin, ging es mir einige Jahre mehr um das Machen anstatt um das Ergebnis.

Der kreative Schritt ist für mich immer wichtiger gewesen als das Endresultat.
Das änderte sich bei mir erst mit der Zeit.
Jeder hat hier seinen Weg und jeder Weg ist — wie ich finde — gut.