Thema: Composing Planet
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 24.11.14, 19:14
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.663
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
Ja, dass meinte ich.

Aber habe inzwischen auch noch eine andere Lösung gefunden.

Erstmal nutze ich Differenzwolken als "Basisdecke" von Wolken.
Anschließend nutze ich auf einer neuen Ebene aufgenommene Quellwolken und tue die auf der Ebene so ausrichten, dass sie auf der Planetenoberfl. "aufliegen" (Perspektiv. verzehren usw.) und die Ebene tue ich auf neg. Multiplizieren stellen.

Und male mit weichem Pinsel, Härte=0, auf der Maske rum, bis bei den Quellwolken, der hellere Teil nur noch sichtbar ist, und schon habe ich endlich meine Wolken, die ich haben wollte.

Würde auf jeden Fall jetzt sagen, jetzt sind Wolken sichtbar.

Wenn ich fertig bin, lade ich das Bild hoch.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02233 Sekunden mit 8 Queries