Ich hatte tatsächlich angenommen, dass es kein gänzlich absolut isolierter Rechner ist.
Das 2014 tatsächlich eine Privatperson einen komplett isolierten Rechner nutzt, wäre mir nicht im Traum eingefallen.
Warum machst Du das? Aus Schutzgründen? Ich könnte Dir sogar meine IP geben und dann darfst Du versuchen einzudringen — es wird Dir nicht gelingen. Und derart hohen Aufwand für Privatrechner wird maximal von Kids unternommen, die üben wollen und selbst die haben es dann recht schwer.
Wenn dieser Rechner nun nur zu Updatezwecken Online wäre, dann besteht gar keine Möglichkeit mehr einzudringen.
Und die Wahrscheinlichkeit eines Virus, Trojaners oder sonstigen Schadprogramms ist bei aktuellem Virenscanner und stets auf legalen Seiten befindlich gegen Null gehend.
Doch interessant, dass es absolut isolierte Rechner noch gibt.
Erinnert mich durchaus an meine Zeit als Computerfreak oder sagt man heute Nerd?! Damals war es oftmals sinnvoll so zu agieren. Heute ist das was für Firmen, die nur einen ihrer Rechner der als Router fungiert im Internet haben und der dann mehrfach abgeschirmt ist.
Was das zahlen angeht.
Eine PS Extended (also das, was die CC liefert) ist ja preislich gesehen in 8 Jahren Cloud finanziert. Auf heute bezogen heißt das, dass es die CS wäre. Die Nachfolgerversion CS2 gibt es aktuell kostenlos (für alle Vornutzer; das es für alle kostenlos ist, ist bekanntlich falsch). Man könnte nun weiter denken und sich überlegen, ob irgendwann auch die CS6 kostenlos angeboten wird in 10 Jahren — doch das ist dann was für Hobbynutzer und nichts für Hauptberufliche.
Und auch heute wird der ein oder andere komisch angeguckt, wenn er mit so alter Software daherkommt, auch wenn sie für Privatzwecke ausreichend wäre, wenn man von der Schwachstelle RAW-Converter absieht.
Selbst wenn jemand nur alle vier Jahre ein Upgrade machte, beliefe sich die Zeit der Cloud auf >10 Jahre; bei wesentlich geringeren akuten finanziellen Einsatz, den man sich sogar mit Hartz IV leisten kann (Fotografie-Programm).
Das Einzige: Man ist zu CC "verpflichtet" — wenn man auf andere Programme wechselt und das Abo kündigt, dann hat man kein CC mehr, stimmt. Man mietet und kauft halt nicht.
So wie einem die Wohnung auch nicht gehört in der man zu Miete wohnt und man jederzeit dort rausgeworfen werden kann. Das Mobiliar gehört einem jedoch weiterhin.
Für mich ist es so, dass ich denke, dass nur sehr ambitionierte Menschen oder damit Geld verdienende Personen auf PS angewiesen sind.
Für alle anderen gibt es zig Alternativen, die vielleicht nicht ganz so umfassend sind wie PS, doch für die meisten Aufgaben genügen.
Bei mir sind es auch nur drei, vier Dinge, dann wäre ich wieder bei Photoline.
Wer beruflich damit Geld verdient sollte auch bereit sein in sein Werkzeug zu investieren. Gerade, wenn wir von so geringen Summen sprechen.
Ein Schreiner wäre glücklich sein komplettes Arbeitswerkzeug für etwas mehr als 60 EUR monatlich mieten zu können.
Doch das Mietmodell. Wenn ich ehrlich bin, stört mich dies kein bisschen; doch ich kann jeden verstehen, den es stört. Es ist ungewohntes Terrain.
Software kaufen war im 20. Jhd. Im 21. Jhd. ist es Software mieten. Das kristallisiert sich so langsam heraus. Microsoft macht da ja auch mit und will dies mit Windows 10 umsetzen; allerdings liefern die noch Alternativen (stand heute).
Ich bleibe persönlich dabei: für viele ist es auch die Angst des Ungewissen, weil es neu und unbekannt ist. Verteufelt wurde alles neue am Anfang - vom Buch über die Dampfmaschine bis hin zur heutigen Zeit änderte sich da nichts dran.
Und ich denke: So, wie wir heute über diejenigen Schmunzeln, die einst über Dampfmaschinen und Buchdruck schimpften, so wird über uns auch geschmunzelt werden 2114.
Adobe versäumte eine Alternative; dann wären auch mehr zur CC gewechselt — davon bin ich überzeugt. Menschen so im ungewissen zu lassen, gerade wenn es um den empfindlichen Bereich des vermeintlichen Eigentums geht, war fahrlässig, finde ich.
Die Diskussion gibt es immer mal wieder überall.
Auch bei Photoline gab es die — einem starken Programm, welches für den Heimbedarf oder für Fotografen ein mehr als ausreichender PS-Ersatz ist für wenig Geld.
Dort war die Sorge: Was passiert mit Photoline, wenn es die Computerinsel mal nicht mehr gibt… Menschen werden getrieben von Sorgen und Ängsten und auch ich habe ein Programm von 1998 hier, welches einfach irgendwann gar nicht mehr lief.
Generell rechnet sich die Creative Cloud objektiv betrachtet schon (nicht nur finanziell) — wenn nur das Neue nicht wäre.
Doch ich kann jeden verstehen, dem es unheimlich ist und der sich ob der Zukunft diesbezüglich sorgen macht. Selbst ich hatte vor dem Kauf einen Plan B ins Auge gefasst, der so lächerlich Einfach ist, dass ich mich nicht traue ihn zu sagen, weil es dann wieder heißt, dass sie so oder so nicht praktikabel oder es sei nicht die Lösung, die man wollte, etc.
Solltest Du nun abgeschreckt sein von den anderen (der Grund, warum ich es nochmal ausführlicher nahm), Joan, dann stelle hier weiter Fragen.
Oder schaue mal hier vorbei.
Sven erklärt das sehr schön:
http://www.svenbrencher.de/blog/10-f...stellt-werden/
Grüßle
Stephan