Zitat:
Die bereichsreparatur arbeitet nicht so genau steuerbar. Die ist eher was für kleine Fehler aus meiner Sicht.
|
Da ist definitiv was dran — besonders an Bildkanten.
Wobei man noch so ein Mittelding nutzen könnte; Reperaturpinsel. Hier kann zumindest die Quelle definiert werden.
Je nach Situation alles nutzen, was Sinn ergibt, wäre mein Ansatz. Vom Stempel bis Ausbessern über Inhaltssensitive Techniken.
In CC sind die inhaltssensitiven Techniken auch nochmals optimiert worden, so dass hier wesentlich saubereres Arbeiten möglich ist ohne Abrisse, Fragmente, etc.
Und beim inhaltsbasierten Flächenfüllen ist bei CC die Option "Farbanpassung" eine sehr feine Sache. Und auch das Ausbessernwerkzeug legte nochmals zu in den Optionen und dessen Möglichkeiten.
Ob man sieht, das kopiert wurde?
Ich frage mich durchaus, ob jemand, der es nicht weiß, diesen Eindruck hätte. Glaube ich bei der letzten Version nicht, dass es wem auffällt, der es nicht weiß. Der Schatten bei den Bäumen ist meiner Frau jedenfalls nicht aufgefallen, und das wäre das einzige, was mir so direkt aufdringlich ins Auge schießen würde.
Optimieren geht immer, doch es wäre auch so gut.
Denke nur dran, dass Du es immer wissen wirst und Dich vielleicht ärgerst, wenn es nicht so gut, wie es hätte sein können, an der Wand hängt — auch, wenn nur wenige es überhaupt registrieren werden, wenn Du nicht gerade Menschen im Umfeld hast, die auf so etwas achten.